• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘STEFAN REINECKE’ auf Seite 12

Suchergebnis 1 - 20 von 433

  • RSS
    • 9. 5. 2025, 07:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Parteitag der Linkspartei

    Nach dem Wunder

    Kommentar 

    von Stefan Reinecke 

    Die Linkspartei muss angesichts einer dramatisch gewandelten Weltlage neue Antworten finden. Friedensfloskeln reichen nicht aus.  

    Ines Schwerdtner und Heidi Reichinnek

      ca. 189 Zeilen / 5663 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 2. 3. 2025, 19:51 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Nach dem Eklat im Oval Office

      Europa, wohin?

      Kommentar 

      von Stefan Reinecke 

      Die internationale Ordnung fällt gerade in Trümmer. Das Problem: Europa ist kein einheitlicher Akteur, sondern ein höchst widersprüchliches Gebilde.  

      Trump, Vance und Selenskyj im Weißen Haus

        ca. 193 Zeilen / 5765 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 25. 2. 2025, 18:42 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        SPD-Mann Lars Klingbeil

        Kalte Chuzpe

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Nach der Wahl-Niederlage der SPD will Lars Klingbeil das Ruder in die Hand nehmen. Mit ihm und Pistorius nimmt die Stärke der rechten Parteikräfte zu.  

        Lars Klingbeil spricht in ein Mikrofon

          ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 24. 2. 2025, 12:35 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Nach der Bundestagswahl

          Jetzt kommt es auf den Kanzler an

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Drei Erkenntnisse aus der Wahl: Einen so harten Rechtsruck gab es noch nie. Die SPD muss leider regieren. Merz wird hoffentlich erwachsen.  

          Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz mit Blumenstrauß

            ca. 230 Zeilen / 6884 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 1. 2025, 10:06 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            SPD-Parteitag

            Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Dass es der SPD gelingt, das Wunder von 2021 zu wiederholen, ist unwahrscheinlich. Die Stimmung ist konservativer als damals – und Scholz angeschlagen.  

            Aktentasche von Olaf Scholz

              ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 16. 12. 2024, 07:05 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Gründe für das Aus der SPD-Kanzler

              Warum Scholz scheiterte

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Olaf Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage. Keiner der vier SPD-Kanzler hat bis zum Ende regiert. Das ist kein Zufall, sondern ein SPD-Dilemma.  

              Kanzler Olaf Scholz verlässt eine Bühne

                ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 1. 12. 2024, 15:54 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Zoff zwischen SPD und Grünen

                Die Ampel? Das waren wir nicht!

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Dass SPD und Grüne sich gegenseitig attackieren, wirkt wie eine Fortsetzung des Ampel-Zoffs. Sie dienen sich Merz bereits als Juniorpartner an.  

                Scholz hebt grüßend den Arm

                  ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 17. 10. 2024, 12:58 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Andreas Reckwitz' Buch „Verlust“

                  Rasender Stillstand

                  Soziologe Andreas Reckwitz stellt in seinem Buch „Verlust“ fest: Die Motoren der westlichen Gesellschaften laufen auf Hochtouren – mit Schäden.  Stefan Reinecke

                  Menschen auf einer Straße vor reinem Eisberg

                    ca. 270 Zeilen / 8074 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Literataz

                    Typ: Bericht

                    • 20. 9. 2024, 00:00 Uhr
                    • meinung + diskussion, S. 12
                    • PDF

                    Feuer frei?

                    Soll der Ukraine erlaubt werden, Ziele tief in Russland mit westlichen Raketen und Marschflugkörpern anzugreifen? Ein Pro und Contra  Stefan Mahlke, Stefan Reinecke

                    • PDF

                    ... Waffen ein Stoppschild zu setzen. ⇥Stefan Reinecke Stefan Reinecke arbeitet im taz-Parlamentsbüro mit... als Grund schon genügen sollte.⇥Stefan Mahlke Stefan Mahlke ist Germanist und...

                    ca. 211 Zeilen / 6320 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 3. 9. 2024, 07:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Regierungsbildung in Dresden und Erfurt

                    Was will Wagenknecht?

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    In Sachsen und Thüringen könnte es sehr lange dauern, bis eine Koalition steht. Und das liegt vor allem am BSW und dessen Chefin Sahra Wagenknecht.  

                    Die BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht klatscht in die Hände.

                      ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 29. 8. 2024, 19:56 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Bündnis Sahra Wagenknecht

                      Italienisierung des Parteiensystems

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Die Wagenknecht-Partei ist kein neoautoritäres Gespenst der deutschen Geschichte. Sondern ein Vorbote dessen, was nach den Volksparteien kommt.  

                      Das Gesicht von Sahra Wagenknecht auf dem Bus der Thüringer Wahlkampftour

                        ca. 194 Zeilen / 5818 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 14. 8. 2024, 07:12 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Raketenbeschluss der SPD

                        Irreparabler Schaden

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Bundeskanzler Olaf Scholz behandelt den Beschluss zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen wie einen Verwaltungsvorgang. Das ist instinktlos.  

                        Olaf Scholz

                          ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 21. 5. 2024, 00:00 Uhr
                          • meinung + diskussion, S. 12
                          • PDF

                          Stefan Reinecke zur Wagenknecht-Partei BSW

                          Bündnis für Überforderte

                          • PDF

                          Stefan Reinecke zur Wagenknecht-Partei BSW Bündnis ...

                          ca. 68 Zeilen / 2019 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 19. 1. 2024, 19:00 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Gewalteskalation in Ecuador

                          Ein Land am Abgrund

                          In Ecuador explodiert die Gewalt. Präsident Noboa setzt auf das Militär, um den Bandenterror zu bekämpfen. Doch das könnte schiefgehen.  Stefan Reinecke, Karin Gabbert

                          Detailaufnahme von hinter dem Rücken in Handschellen gefesselten Händen. Der Mensch trägt eine Hose mit Palmenmuster

                            ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 10. 8. 2023, 16:51 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Zukunft der Linkspartei

                            Das Charisma-Problem

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Brauchen wir die Linkspartei? Und wenn ja, wie viele? Eine Wagenknecht-Partei wäre für die Bundesrepublik jedenfalls etwas revolutionär Neues.  

                            Die Linken-Politiker:innen Amira Mohamed Ali, Martin Schirdewan, Janine Wissler und Dietmar Bartsch auf einem Podium.

                              ... den 90er Jahren Unabhängige wie Stefan Heym in den Bundestag schickte...

                              ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 14. 7. 2023, 14:43 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Kampagne von Israels Botschaft

                              Diplomaten als Wutbürger

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              und Katja Maurer 

                              Die israelische Botschaft führt eine Kampagne gegen die Nahost-Expertin Muriel Asseburg. Dabei wird diese – ganz undiplomatisch – diffamiert.  

                              Israels Botschafter in Deustchland Ron Prosor im Bundestag.

                                ca. 198 Zeilen / 5911 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 26. 6. 2023, 19:33 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Anhebung des Mindestlohns

                                Respekt! Welcher Respekt?

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Die winzige Anhebung des Mindestlohns ist falsch. Sie widerspricht der ökonomischen, sozialen und politischen Vernunft.  

                                Wenige Centstücke und eine Blechdose

                                  ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 15. 5. 2023, 13:40 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Die Linke nach der Bremen-Wahl

                                  Geht doch!

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Das gute Abschneiden der Linkspartei in Bremen grenzt an ein Wunder. Dass die Bundespartei die richtigen Schlüsse daraus zieht, ist unwahrscheinlich.  

                                  Kristina Vogt lacht

                                    ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 4. 4. 2023, 17:57 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Friedensaufruf von Brandt-Sohn

                                    Bewegung der Alten

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Der neue Friedensaufruf von SPD-nahen Prominenten ist ernster zu nehmen als Sahra Wagenknechts Appell. Aber auch er macht es sich zu einfach.  

                                    Eine Friedenstaube aus Pappe

                                      ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 2. 3. 2023, 17:11 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz

                                      Nicht feige, sondern weitsichtig

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Kanzler Scholz hat sich seit seiner Zeitenwende-Rede vor einem Jahr nicht treiben lassen. Das war weitsichtig, aller Kritik zum Trotz.  

                                      Olaf Scholz steht vor einem Leopard 2 Panzer, der mit grünen Ästen getarnt ist

                                        ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln