Mit der Wahl ihrer neuen Spitze leitet die SPD eine Wende ein: zu einer Politik, die Ökologie und soziale Gerechtigkeit mit Vernunft verbindet.
ca. 189 Zeilen / 5643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Leitantrag ist moderat gehalten, die SPD wird wohl für den Verbleib in der Groko stimmen. Mit Kühnert als Vize.
ca. 140 Zeilen / 4172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kanzlerin wirkt in der Debatte frisch – zumindest rhetorisch. Zündende Ideen oder große Projekte hat die Große Koalition nicht mehr.
ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es ist erfreulich, dass Franziska Giffey Ministerin bleiben kann. Erlösungshoffnungen an sie zu heften, offenbart allerdings nur die Schwäche der SPD.
ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Innenminister Seehofer verspricht mehr Schutz von jüdischen Einrichtungen und erschwert Waffenkäufe. Das ist gut, kommt aber zu spät.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
David Wallace-Wells beschreibt die Hölle, die der Klimawandel hinterlassen wird. Bernd Ulrich versucht zu skizzieren, was der Klimawandel in unseren Köpfen auslösen sollte, und will den Weg zu einer radikal anderen, ökologischen Politik weisen
... anderen, ökologischen Politik weisen Von Stefan Reinecke Seit knapp 30 Jahren wissen...
ca. 203 Zeilen / 6071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Die BDS-Aktivistin Shamsie bekommt den Nelly-Sachs-Preis nicht. Das ist verständlich, doch israelkritische Positionen werden zu oft diskreditiert.
ca. 199 Zeilen / 5949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Frank-Walter Steinmeier macht seine Sache als Bundespräsident gut. Er hat das richtige Thema: Demokratie. Und er vertritt es mit Nachdruck.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg sind mehr als regionale Ereignisse. Sie zeigen: Der Osten ist die Zukunft des Westens.
ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Politikwissenschaftler plädiert für eine entschlossene Politik der EU. Er erklärt, welche historischen Vorbilder helfen können.
... historischen Vorbilder helfen können. Interview Stefan Reinecke taz: Herr Münkler, warum ist...
ca. 334 Zeilen / 10006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Einleuchtend an Kevin Kühnerts Rückzug ist, dass dieser Job wahrscheinlich zu früh gekommen wäre. Weniger einleuchtend ist, was das mit Olaf Scholz zu tun hat.
ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Trotz handwerklicher Fehler ist der Mietenstopp des Berliner Senats der erste richtige Schritt. Jetzt müssen weitere folgen.
ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zögerlichkeit, eine tote Sprache, die Groko und keine Ideen für die Zeit jenseits der Volksparteien. Wenn die SPD so weitermacht, verliert sie alles.
ca. 192 Zeilen / 5746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Stefan Reinecke über Andrea Nahles und die ...
ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sven Giegold ist keine Rampensau, Gefühlsäußerungen fallen bei ihm sparsam aus. Warum kommt er bei WählerInnen trotzdem an?
... an? Aus Solingen und Berlin Stefan Reinecke Solingen/Berlin taz Sven Giegold...
ca. 338 Zeilen / 10124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ostdeutsche sucht man auch fast 30 Jahre nach dem Mauerfall in den Eliten mit der Lupe. Quoten versprechen Abhilfe. Doch die Sache ist kompliziert
... Quotenpolitik für einen Holzweg halten Stefan Reinecke Jahrgang 1959, ist Autor im...
ca. 195 Zeilen / 5823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die SPD hätte angesichts der rechten Regression der Union gute Voraussetzungen bei der Europawahl. Allerdings nur auf den ersten Blick.
ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Tauglich für Rot-Rot-Grün ist die Linkspartei auch ohne Wagenknecht nicht. Sie müsste erstmal die Spitze austauschen. Das ist unwahrscheinlich.
ca. 90 Zeilen / 2674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Linkspartei muss sich entscheiden: Wenn sie den Sirenengesängen des Nationalismus folgt und Anti-EU-Slogans bedient, rückt sie nah an die AfD
... Linkspartei damit faktisch vom Internationalismus Stefan Reinecke ist Autor im Parlamentsbüro der...
ca. 197 Zeilen / 5891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die SPD kümmert sich um die untere Mittelschicht. Ihr neues Sozialstaatskonzept bekräftigt aber auch: Sie ist nicht die Partei der Arbeitslosen.
ca. 69 Zeilen / 2060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.