taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 228
Die „Letzte Generation“ pausiert mit ihren Autobahnblockaden bis Sonntag. Am Mittwoch verlas sie ihre Forderungen an die Regierung.
16.2.2022
Nicht alle Aktionen unter dem Namen „Letzte Generation“ sind gleichzusetzen. Einige ehemalige Hungerstreikende kritisieren die Autobahnblockaden.
Seit Wochen blockieren Besetzer:innen bundesweit Autobahnen. Damit wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
9.2.2022
Jährlich zahlt der Staat eine halbe Milliarde Euro an die Kirchen. Die Ampel-Koalition will das stoppen. Die Forderung danach ist 100 Jahre alt.
8.2.2022
Forscher:innen untersuchen im Auftrag der Bundesregierung, wie sich der Zustand der Natur auswirkt.
4.2.2022
„Der Aufstand der letzten Generation“ blockiert seit Tagen Straßen. Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Polizeibeamt:innen in Kusel pausiert er.
1.2.2022
Ist die Linke eine sozial-ökologische Partei? Darüber diskutierten Klimaaktivist:innen mit Carla Reemtsma und Bernd Riexinger.
31.1.2022
Gut so: Die Linkspartei setzt sich mit Klimagerechtigkeit auseinander. Aber entscheidend ist, dass sie damit mehr Menschen erreicht als bislang.
30.1.2022
Weil sie sich nicht für ein Unternehmen verdingen, sondern lieber das System kritisieren wollte, kam Ruth Lang Fuentes zur taz.
28.1.2022
Corona ließ die Heimarbeit sprunghaft steigen. Laut einer Studie brachte das auch einige Vorteile.
19.1.2022
Die Ampel-Koalition möchte 100.000 Sozialwohnungen bauen. Eine Pestel-Studie zeigt: die bereitstehenden Gelder reichen dafür nicht.
14.1.2022
Klatsche für den Wirtschaftsrat der CDU. Laut Gutachten von Lobbycontrol darf der Verband kein Dauergast im Parteivorstand sein.
12.1.2022
Was tun gegen Antiziganismus? Der jüdische Intellektuelle Micha Brumlik fordert, dessen Bekämpfung als Ziel in den Landesverfassungen zu verankern.
9.1.2022
Seit Anfang des Jahres gibt es das Lobbyregister. Einer der ersten Einträge: ein vermeintlicher Lobbyist von Fridays for Future. Wie kam es dazu?
7.1.2022
Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.
31.12.2021
Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Max, 10, will wissen, warum wir den Jahreswechsel feiern.
Parfumwerbung will etwas verkaufen, das man nicht sehen kann. Also muss ein Versprechen her. Früher Eleganz, inzwischen geht es viel um nackte Haut.
27.12.2021
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Adrian, 6 Jahre alt.
12.12.2021