taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 172
Mit seiner Comicstripheldin „Mafalda“ schuf Quino eine Kultfigur. Nun ist der argentinischen Comiczeichner im Alter von 88 Jahren gestorben.
4.10.2020
Fracking versus Biberjagd: Joe Saccos Comicreportage erzählt von der Geschichte und Gegenwart der indigenen Bevölkerungen Kanadas.
2.10.2020
Er erfand „Sandokan“ und den „Schwarzen Korsaren“: Eine Graphic Novel erzählt die Biografie des literarischen Freibeuters Emilio Salgari.
1.9.2020
Irgendwo zwischen Jazz und Blues: Im Comic „Vatermilch“ verarbeitet der Zeichner Uli Oesterle Autobiografisches abgründig und leichtfüßig zugleich.
2.8.2020
In seinem neuen Comic erzählt George Takei von der Internierung japanischer US-Amerikaner 1942. Eine berührende wie aufschlussreiche Geschichte.
13.7.2020
Shigeru Mizuki schuf Antikriegs-Mangas. Und er erzählt auf phantastische Weise von seiner Jugend in Japan vor und während des Zweiten Weltkriegs.
29.5.2020
Der Belgier Edgar P. Jacobs entwarf in den „Blake und Mortimer“-Comics apokalyptische und hochtechnologisierte Visionen. Nun kommen sie neu raus.
29.4.2020
Albert Uderzo war der Schöpfer von Asterix dem Gallier und seinem bärenstarken Kumpan Obelix. Nun ist er gestorben.
24.3.2020
Die Werke Rembrandts kennen wir alle, aber wer war der Mensch Rembrandt? Comiczeichner Raymond Koot alias Typex klärt uns in Bild und Wort auf.
10.2.2020
Der Comic „Sabrina“ von Nick Drnaso irritiert mit sterilen Zeichnungen. Unter seiner Oberfläche steckt ein abgründiges Psychogramm der USA.
3.1.2020
Deutsche Verlage entdecken das Frühwerk des Schöpfers von „Corto Maltese“, Hugo Pratt. Oft geht es um die koloniale Geschichte der zwei Amerikas.
11.12.2019
Posy Simmonds ist die große alte Dame der britischen Graphic Novel. Die Chronistin der Mittelschichten spricht über ihr Werk.
3.12.2019
Das Max Ernst Museum in Brühl widmet Comiczeichner Mœbius eine große Schau. Sie versammelt gut 450 Arbeiten aus allen Schaffensperioden.
11.11.2019
In „Die Tochter des Vercingetorix“, dem neuen Asterix-Band, spielen Jugendliche eine Rolle. Und es kommt noch besser: Die Hauptperson ist weiblich.
28.10.2019
Mies van der Rohe und Le Corbusier waren Visionäre der Moderne. Nun widmen sich zwei Comics den bewegten Biografien der Männer.
17.9.2019
Jäger des verlorenen Kulturguts: „Der Schatz der Black Swan“, eine spanische Graphic Novel, bürstet das Schatzsucher-Genre gegen den Strich.
12.9.2019
François Bourgeons Serie „Reisende im Wind“ erzählt von schillernden Frauen in der französischen Revolution. Nun erscheint der abschließende Band.
18.8.2019
Vor 50 Jahren landete das Nasa-Raumschiff Apollo 11 erstmals auf dem Mond. Zum Jubiläum machen gleich mehrere Graphic Novels eine Hommage an die Ereignisse
Hergé, Hugo Pratt, Didier Comès – drei Ausstellungen in Belgien zeigen Klassiker des Comics. Sie alle waren große Erzähler und Zeichner.
2.7.2019
Von animierten Märchen zu den nackten Figuren mit dicken Nasen: Der argentinische Zeichner Guillermo Mordillo ist tot.
1.7.2019