• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 40
    • PDF

    Pilgerreise nach Charleroi

    Die belgische Industriestadt hat Comic-Geschichte geschrieben. Lucky Luke, das Marsupilami und die Schlümpfe wurden hier erfunden. Im neuen Kunstmuseum lässt sich nun die Entwicklung des dynamischen Strichs verfolgen  Ralph Trommer

    • 17. 1. 2023, 11:19 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Comic über Nordkorea

    In den Fängen des Diktators

    Der Comic „Madame Choi und die Monster“ erzählt von der spektakulären Entführung zweier Filmstars aus Südkorea nach Nordkorea.  Ralph Trommer

    Comic
    • 26. 12. 2022, 14:00 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel von Ville Ranta

    Besäufnisse im Schnee

    Sauna, Sex und finnische Gesänge. Elias Lönnrot schuf Finnlands Nationalepos „Kalevala“, Ville Ranta eine furchtlose Graphic Novel.  Ralph Trommer

    Zeichnung: Zwei Figuren gehen durch ein schneebedecktes Dorf und sagen: Eigentlich bin ich anders. Dieses Risiko... Als würde ich mit dem Leben spielen..
    • 21. 12. 2022, 14:30 Uhr
    • Berlin

    Zeichnungen von Axel Scheffler

    Grüße aus London

    Briefmarken als Quelle der Inspiration: Eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation nimmt den Zeichner Axel Scheffler in den Blick.  Ralph Trommer

    Auf einem Briefumschlag ist die Queen als Hexe gemalt zu sehen
    • 6. 12. 2022, 18:48 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel „Ernie Pike“

    Archetyp des Kriegsreporters

    Héctor Germán Oesterheld und Hugo Pratt setzten sich in „Ernie Pike“ mit Krieg auseinander. Die Graphic-Novel-Geschichte wurde ins Deutsche übersetzt.  Ralph Trommer

    Ein Mann mit einem Dudelsack läuft über Schützengräben. Die anderen Soldaten liegen im Schützengraben.
    • 10. 11. 2022, 09:55 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Lucky-Luke-Comic „Rantanplans Arche“

    Veggie-Town im Wilden Westen

    Im Comic „Rantanplans Arche“ muss der Cowboy das Abenteuer Veganismus bestehen. Und er bekommt es mit militanten Tierschützern zu tun.  Ralph Trommer

    Lucky Luke bringt Tierfreund Ovide Byrd auf seine Farm und die "Arche Noah" verletzter Tiere zurück. Die Tiere begrüßen Ovid stürmisch.
    • 15. 10. 2022, 17:18 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Neue Comics über Verschwörungserzählungen

    In den Ministerien der Wahrheit

    Verschwörungstheorien sind sehr einflussreich. Mit ihren Mythen beschäftigen sich mehrere Comicneuerscheinungen in kritischer wie unterhaltsamer Weise.  Ralph Trommer

    Zwei Agenten verhören einen Beschuldigten, der versucht zu erklären, dass eine Verwechslung vorliegt
    • 22. 9. 2022, 10:41 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Alte Comics leben länger

    Humboldts Erbe

    Der Zeichner Flix lässt das Marsupilami durch die deutsche Hauptstadt der 1930er Jahre streunen. Sein schöner Schwanz verstört auch Braunhemden.  Ralph Trommer

    Ein Comic
    • 20. 9. 2022, 12:19 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Der „Wilde Westen“ als Graphic Novel

    Ein etwas anderer Karl May

    Revolverheld im Krisenmodus: Comicautor Bruno Duhamel dekonstruiert in seiner Westernparodie „Falsche Fährten“ Mythen des „Wilden Westens“.  Ralph Trommer

    Comicausschnitt. Im oberen Bild machen Menschen Fotos mit ihren Smartphones, darunter sieht man, dass sie einen Cowboy auf einem Pferd fotografieren
    • 15. 8. 2022, 17:46 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel von Andi Watson

    Autor unter Mordverdacht

    Auf Andi Watsons zittrigen Tuschezeichnungen von „Die Lesereise“ wird eine englische Kleinstadt zum kafkaesken Labyrinth.  Ralph Trommer

    Zwei Seiten aus dem Comic mit Sichten in enger Gassen einer Kleinstadt
    • 10. 8. 2022, 16:41 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel „Das Gutachten“

    Im Schatten des Deutschen Herbstes

    Süffisante Illustration der Bonner Republik: Jennifer Daniel erzählt eine westdeutsche Nachkriegsgeschichte zwischen RAF, Crime und Kuriositäten.  Ralph Trommer

    Comicbild: Beerdigungsszene. Ein Mann legt einen Stoffhasen auf einen Sarg
    • 22. 7. 2022, 09:58 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel zu japanischer Kultur

    Wenn der Tanuki den Pinsel führt

    In „Nami und das Meer“ taucht Catherina Meurisse ein in die japanische Kultur. Der Band ist ein von Humor getragener ost-westlicher Schnupperkurs.  Ralph Trommer

    Im Vordergrund ist auf dem Bild Teile einer großen blauen Figur zu sehen, im Hintergrund sitzen zwei Menschen auf einer Insel mit einem blühenden Baum
    • 21. 6. 2022, 16:55 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Internationaler Comicsalon Erlangen

    Endlich wieder nerdige Fachsimpelei

    Feminismen, Depressionen und ein trans Superheld: Das Programm auf dem Comicsalon 2022 zeigte seine Vielfalt in Genres, Themen und Ak­teu­r*in­nen.  Ralph Trommer

    Ein Ausstellungsraum mit Zeichnungen der Comickünstlerin Liv Strömquist
    • 10. 5. 2022, 09:01 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel von Lara Swiontek

    Junge Hedonistin, frühe Feministin

    Das überraschende Debüt der Lübecker Zeichnerin variiert das historische Werk der lange Zeit verkannten Frankenstein-Autorin Mary Shelley  Ralph Trommer

    • 26. 4. 2022, 11:15 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Japanische Mangas der Sechziger

    Der Schatten der Baumgeister

    Japanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen.  Ralph Trommer

    In „Yoshios Jugend“ erzählt Yoshiharu Tsuge aus dem tragikomi­schen Leben eines Manga­zeichners
    • 23. 3. 2022, 16:02 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novels zu Russland und Ukraine

    Ästhetik des Widerstands

    Olga Lawrentjewa erzählt in „Surwilo“, wie der stalinistische Terror über ihre Familie kam. Igort lädt zu Comicreportagen über die Ukraine ein.  Ralph Trommer

    Ein Kopf mit geschlossenen Augen und darüber eine Sprechblase: "immer dasselbe: Brot, Brot, Brot"
    • 10. 2. 2022, 16:34 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Rasante Pulp-Fiction im Comicstil

    Schüchterne Killer und taffe Katzen

    Der Comic-Thriller„Shooting Ramirez“ glänzt als wildes Action-Spektakel. In „Blacksad 6“ ermittelt ein Kater in New York.  Ralph Trommer

    Frau mit Mann, Szene in roten und gelben poppipgen Farbtöne
    • 2. 1. 2022, 09:32 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neue Graphic Novel von Manuele Fior

    Aufbruch in eine andere Zukunft

    Seine Graphic Novel „Celestia“ gestaltet Manuele Fior als eine architektonische Entdeckungsreise. Pierrot und Dora suchen eine ideale Welt.  Ralph Trommer

    Zwischen hohen Mauern blickt eine Figur auf Wasser in dieser Aquarellzeichnung
    • 8. 12. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Von Pfeifenrauchern, Wüstenskorpionen und hermetischen Garagen

    Rechtzeitig vor Weihnachten haben Comic-Verlage hochwertige Gesamtausgaben oder lange vergriffene Sammelbände von Serienhelden im Programm: Ein Überblick zu aktuellen Ausgaben von Micky Maus über Lucky Luke bis Moebius  Ralph Trommer

    • 19. 11. 2021, 13:52 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Italienischer Regisseur in Sammlung Keel

    Fellineske Figuren

    Die große Schau im Museum Folkwang Essen „Von der Zeichnung zum Film“ würdigt das zeichnerische Werk des Filmregisseurs Federico Fellini.  Ralph Trommer

    Schwarz-weiss Foto von Armando Brancia und Frederico Fellini
  • weitere >

Ralph Trommer

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln