taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 135 von 135
Wissenschaftliche Mitarbeiter leiden unter prekären Verhältnissen. Doch sie organisieren sich nur selten in Gewerkschaften. Warum?
30.11.2016
Mehr als eine Million Jugendliche bekamen dieses Jahr Informationsbroschüren der Bundeswehr. Das zeigt eine Anfrage der Grünen.
21.11.2016
Bayerns Geheimdienst blockiert seinen Uni-Job. Er werde jedoch nicht klein beigeben, sagt der Kommunist Kerem Schamberger.
25.10.2016
Gesetzentwurf Kommunen erleichtert über Neuregelung von Andrea Nahles. Kritik von den Grünen
Tausende HochschullehrerInnen unterrichten, ohne bezahlt zu werden. Ein Skandal, sagt die Philosophieprofessorin Theda Rehbock.
27.7.2016
Schokolade, Schirme, Autos: In Deutschbüchern für Erwachsene wird schon mal das Werbeverbot ignoriert. Firmen wie Ritter Sport freuen sich.
25.7.2016
Justiz Das Oberlandesgericht Düsseldorf soll das Verfahren gegen zehn Beschuldigte eröffnen
Hochschulen und KultusministerInnen wollen ein flexibleres Studium. Das wäre auch für Langzeitstudierende gut.
18.7.2016
In Uganda wurden Journalisten und Oppositionelle mit deutscher Spähsoftware überwacht. Heute brauchen Firmen eine Ausfuhrgenehmigung.
27.11.2015
Sprachkurse Kölner VHS-Lehrer protestieren gegen prekäre Verträge
Studie Viele Universitäten berufen bevorzugt eigene Mitarbeiter auf Juniorprofessuren
Vorwurf Ursula von der Leyen hat mehr plagiiert als Annette Schavan, sagt Professor Dannemann
Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.
12.8.2015
Die Uni Mainz will Verträge mit Boehringer Ingelheim nicht offenlegen. Mit einem Trick versucht sie auch das Informationsfreiheitsgesetz zu umgehen.
19.5.2015
Die Online-Plattform Hochschulwatch dokumentiert Kooperationen zwischen Wirtschaft und Unis. Diesmal: Die FH Flensburg und die Windkraftfirmen.
20.2.2015