taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 1000
Die Rail Baltica galt als vorrangiges Bahnprojekt der EU. Doch jahrelang passierte nichts. Nun wird Megaprojekt in Angriff genommen.
5.3.2020
Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen öffentlich-rechtliche Sender kontrollieren. JournalistInnen könnten mit Lohnabzug bestraft werden.
Norwegens Pensionsfonds galt als Vorbild bei Umweltkriterien von Beteiligungen. Noch immer hat er viele klimaschädliche Investitionen.
4.3.2020
Spitzbergen steht unter der Souveränität Norwegens. Die kühle Küste wird immer wärmer. Und wegen der Rohstoffe wächst das Interesse an ihr.
9.2.2020
Kann Ammoniak ein Treibstoff der Zukunft sein? In Norwegen wird jetzt das erste ozeantaugliche Schiff auf Ammoniak umgerüstet.
7.2.2020
Ein historisches Urteil sollte die Situation der Indigenen im Norden eigentlich verbessern. Doch es beschert den Samen nun rassistische Drohungen.
5.2.2020
Helsinki plant bis 2035 Klimaneutralität. Dabei soll auch Atomstrom helfen. Womöglich noch strittiger ist der klimaschädigende Torfabbau.
6.2.2020
Europäische Umweltagentur präsentiert Verkehrsstudie mit Vorschlägen, wie ÖPNV zum Rückgrat des städtischen Transportsektors werden kann. E-Roller der falsche Weg
Nach Hetze gegen Flüchtlingswaisen in Finnland organisiert sich die „Herings-Bewegung“ gegen rechten Hass. Ihr Vorbild sind Italiens Salvini-Kritiker.
31.1.2020
Schwedens oberster Gerichtshof gibt Indigenen Rechte zurück. Das könnte weitreichende Auswirkungen auf Landnutzung haben.
26.1.2020
Norwegen muss den „exportierten Klimagasausstoß“ der Öl- und Gasproduktion berücksichtigen. Greenpeace und Co hoffen auf mehr.
23.1.2020
Die konservativen Moderaten wollen mit den rassistischen Schwedendemokraten kooperieren. Die profitieren davon, dass ihre Themen nun Mainstream sind.
21.1.2020
Wegen Streit über eine IS-Heimkehrerin kündigt die Fortschrittspartei die Koalition auf. Nun läuft es womöglich auf eine Minderheitsregierung hinaus.
20.1.2020
Eine IS-Rückkehrerin löst in Norwegen eine Regierungskrise aus. Das kommt den Abgeordneten der rechten Fortschrittspartei sehr gelegen.
19.1.2020
Schwedens Lokalpresse hat ein Problem: Redaktionen werden geschlossen oder verkleinert. Die staatliche Presseförderung hilft dabei nur wenig.
13.1.2020
In Norwegen war 2019 fast jeder zweite Neu-PKW ein Elektroauto. 2025 ist die 100-Prozent-Marke angepeilt. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
3.1.2020
Da waren's nur noch sieben: Schweden verabschiedet sich von der Atomkraft – wenn auch langsam. Dabei produziert das Land schon mehr Strom als nötig.
1.1.2020
Wie umgehen mit Frauen und Kindern, die beim IS in Syrien gelebt haben? Die neue finnische Regierung sucht ausgerechnet auf Instagram nach Antworten.
15.12.2019
Olga Tokarczuk und Peter Handke haben nun endlich ihren Literaturnobelpreis. Im Fall Handke ging das nicht ohne Proteste vonstatten.
11.12.2019
Der Internationale Skiverband beschließt ein Verbot von giftigem Skiwachs. Umsetzung und Kontrolle stellen Beteiligte vor eine schwierige Aufgabe.
10.12.2019