Johannes Remmel, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen im Landtag, warnt seine Parteivor Selbstgenügsamkeit. Für den grünen Landesvorsitz will er im Februar aber nicht kandidieren
Bei der Expertenkommission zur Sanierung des Landeshaushalts wurde schon von Beginn an gespart: Es fehlten in der Arbeitsgruppe sowohl Vertreter aus Sozialverbänden wie Gewerkschaften. Auch bei Frauen Fehlanzeige
Der Bestochene ist verurteilt, der Prozess gegen den Bestecher steht aus. Woher die Langmut des Bonner Landgerichts in Sachen Trienekens? Dass sich Richter von Attesten des Ex-Müllkönigs nicht beirren lassen, zeigen Kölner Urteile
Oberverwaltungsgericht Münster lehnt die Beschwerde friedensbewegter Christen gegen den „Großen Zapfenstreich“ der Bundeswehr vor dem Kölner Dom ab. Friedensgruppen rufen für heute zum Protest gegen das Militärspektakel auf
In den Fussstapfen Joseph Ratzingers begeistern Oskar Lafontaine und Gregor Gysi vor dem Kölner Dom die Mühseligen und Beladenen. Vorher stellen sie das 100-Tage-Programm der Linkspartei vor
In Köln steht ab heute Norbert Rüther vor Gericht. Der Vorwurf: Der Ex-Landtagsabgeordnete der SPD trat 1999 für die Teilprivatisierung der städtischen Müllabfuhr ein und soll dafür kassiert haben
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Leverkusen-Köln IV