Undine Kurth, naturschutzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Regierungsfraktion, kritisiert die Genehmigung des zweiten deutschen Offshore-Windparks in der Nordsee. Sie fordert den Bundesumweltminister auf, die Entscheidung zurückzunehmen
Undercoveragent bei der ICE-Blockade – der BGS verstieß gegen alle in Deutschland geltenden rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipien, sagt der Lüneburger Rechtsanwalt Wolfram Plener. Seine Schlussfolgerung: Verfahren einstellen
Selten gelingt es Atomgegnern rund um Gorleben, in die Zone des Demonstrationsverbots einzudringen. Polizei und Protestler bewegen sich gekonnt in ausgefeilten Rollen. Heute oder morgen werden die Atommüllbehälter per Lkw ins Lager rollen
Israels High-Tech-Branche präsentiert sich auf der größten Messe des Landes geschwächt wie die ganze Wirtschaft. Mit staatlicher Förderung kann sie aber immer noch rechnen
Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen zum Thema Energie meldet sich ein neuer Lobbyverband zu Wort: ein Bündnis der größten Stromerzeuger und -verteiler
US Airways, die siebtgrößte Fluglinie der USA, benennt den 11. September als Grund für ihren Bankrott. Doch so ganz stimmt das nicht – internationale Kooperation verschlafen
Zum zehnten Mal findet in Barby das Internationale Elbe-Saale-Camp statt. Nach schwarz-gelbem Wahlsieg in Sachsen-Anhalt warnen die Aktivisten vor solchem im September: Die Normierung der ostdeutschen Flüsse sei dann nicht mehr zu verhindern
Bundestagsausschuss behandelt Entwurf des neuen Energiewirtschaftsgesetzes. Experten sehen in diesem nur den Status quo der deutschen Energiewirtschaft zementiert. Wuppertal Institut warnt vor Ruhrgas/Eon-Fusion
Deutsche Gaswirtschaft einigte sich auf neue Regeln zur Liberalisierung der Gaswirtschaft. Ab Jahresanfang können nun auch Privatkunden ihren Anbieter frei wählen. Nennenswerte Preisvorteile darf man davon aber nicht erwarten