taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 473
Gefechte zwischen Armee und Islamisten fordern Tote und Verletzte. Über 100 Angehörige der Sicherheitskräfte wurden schon umgebracht
25.11.2013
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende geht Libyens Jugend in Tripolis auf die Straße. Das gibt Auftrieb.
20.11.2013
Nach der Gewalt am Wochenende kehren die Einwohner von Tripolis zum Protest auf die Straßen zurück. Die Kämpfer aus Misurata ziehen ab.
19.11.2013
In der Hauptstadt Tripolis liefern sich Milizionäre heftige Kämpfe. Zuvor hatten Bewaffnete auf demonstrierende Bürger geschossen.
17.11.2013
Aktivisten der Minderheit der Amazigh legen die Pipeline eines italienischen Konzerns lahm. Damit verstärken sich die Proteste gegen Ölfelder im Land.
13.11.2013
Ein Milizenchef aus Misurata wird in Tripolis im Streit erschossen. Seine Miliz rückt mit 1.500 Mann in der Hauptstadt ein.
8.11.2013
Ein lokaler Milizenführer gründet eine eigene Regierung für den Osten des Landes. Die Zentralregierung in Tripolis schaut scheinbar machtlos zu.
4.11.2013
Zwei Jahre nach Gaddafis Tod formieren sich verfeindete Lager zum Showdown: Ost gegen West, Islamisten gegen Gaddafi-Veteranen, Milizen gegen Zentralstaat.
21.10.2013
Noch ist Libyen kein gescheiterter Staat wie Somalia. Doch das könnte sich bald ändern. Denn Europa schaut wieder weg, wie zu Gaddafis Zeiten.
13.10.2013
Ali Seidan soll die Verhaftung eines Al-Qaida-Mitglieds genehmigt haben. Deshalb wurde der libysche Ministerpräsident für einige Stunden entführt.
10.10.2013
Tausende fliehen jede Woche von Niger nach Libyen. Sie wissen, die Wüste ist gefährlich. Doch das Chaos in Libyen ist ihre Chance.
Jenseits von Tripolis existiert der Staat meist nur auf dem Papier. Ölhäfen und die Wasserzufuhr werden blockiert, um mehr Mitsprache zu erreichen.
18.9.2013
Die Muslimbrüder sichern ihre Machtposition in der libyschen Hauptstadt. Der liberalere und ölreiche Osten des Landes fordert dagegen seine Autonomie.
18.8.2013
Die Befreiung von 1.100 Häftlingen zeigt die prekäre Sicherheitslage. Der Mord an einem Menschenrechtler löst Proteste gegen Islamisten aus.
28.7.2013
Ähnlich wie in Ägypten tobt auch im Nachbarland ein Konflikt zwischen zwei Weltanschauungen: Liberale gegen religiöse Gruppen.
14.7.2013
Die Migrations- und Fluchtbewegungen nach Libyen nehmen stark zu. Über die Grenzen kommen aber auch islamistische Kämpfer.
20.6.2013
Mit einer zivil-militärischen Mission will die EU die libyschen Grenzen abschotten. Das meiste Geld dafür geht an private Sicherheitsfirmen.
24.6.2013
In Libyens Hauptstadt Tripolis bauen vom Staat bezahlte Milizen ihre Macht aus. In Bengasi hingegen geht die Armee gegen bewaffnete Gruppen vor.
29.5.2013
Die Milizen und Rebellen, die das Gaddafi-Regime stürzten, wollen ihre Autonomie behalten. Auch treiben sie die gewählten Institutionen vor sich her.
13.5.2013
Im libyschen Zintan beginnt der Prozess gegen den Gaddafi-Sohn Seif al-Islam. Dahinter steht ein Streit mit dem Internationalen Strafgerichtshof.
3.5.2013