taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 930
Das Team von New York Liberty gewinnt erstmals den Basketballtitel der WNBA. Verlierer Minnesota Lynx ist empört.
21.10.2024
Der Angel City FC ist als Frauenprojekt in die US-Profiliga gestartet. Nun steigen neue Investoren in den Klub ein und die Idee scheint zu scheitern.
10.10.2024
Lange sah es schlecht aus für das Wassersportmuseum Grünau. Nun ist das Haus wiedereröffnet worden. Zu sehen gibt es vor allem Technik.
8.10.2024
Caitlin Clark wurde Rookie of the Year der WNBA. Eigentlich unumstritten, aber letztlich doch nicht so ganz.
6.10.2024
Auch der Sport ist vom Krieg betroffen – in Israel und im Gazastreifen. Wenn sich der Sport klar macht, dass er politisch ist, kann er viel bewirken.
Die Uefa will mit mehr Wettbewerben mehr Geld machen. Doch eine Namensidee für die neue europäische Liga im Frauenfußball fehlt.
29.9.2024
Nach 50 Jahren Berlin-Marathon gibt es viel zu erzählen: von einem Außenminister mit der Startnummer 1111 über Abkürzungen mit der U-Bahn bis zu einer schlecht gelaufenen Bundestagswahl – und vieles mehr von A bis Z
Der Iraner Amin Tabatabaei, der für den FC Bayern Schach spielt, tritt nicht gegen Israelis an. Weder der Klub noch der Weltverband reagieren darauf.
19.9.2024
Die „Klasse von Pelé“ hätte Günter Netzer beinah besessen, sagt er von sich. Es gilt, einen Leisetreter zu würdigen.
15.9.2024
Ex-Weltmeisterin Regina Halmich boxt wieder gegen Stefan Raab. Früher machte das ihren Sport bekannt. Heute droht der Rückfall zum Kirmesboxen.
13.9.2024
Wie nach Vorstellung der AfD Politik funktioniert und wie man sich auf diese Weise am besten bei Bundestrainer Julian Nagelsmann einkauft.
12.9.2024
Die Paralympics in Paris befreien ihre Teilnehmer aus der Unsichtbarkeit und wirken doch beschränkend. Der Gedanke der Inklusion hat seine Grenzen.
6.9.2024
Die Sportförderung in Deutschland steht in der Kritik. Aber ihre anhaltende Militarisierung findet nur wenig Beachtung.
16.8.2024
Der Medaillenspiegel bei Olympia ist nach Ländern sortiert. Doch es sind die Sportler*innen, die siegen. Höchste Zeit, den Sport zu demokratisieren.
12.8.2024
Handelt das IOC im Fall der vermutlich intersexuellen Boxerin Imane Khelif aus Algerien korrekt?
4.8.2024
In keiner anderen Sportart ist der jüdische Staat derart erfolgreich wie im Windsurfen. Tom Reuveny hat nun Gold geholt.
Der ehemalige Rennprofi Ralf Schumacher outet sich – dabei wird deutlich, wie sehr er sich von der Macho-Welt des Rennsports distanziert hat.
15.7.2024
Die Euro24 ist vorbei und hat eines gezeigt: Wenn wir über Demokratie und Gerechtigkeit sprechen wollen, müssen wir über Fußball reden.