taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 115
Klimawandel beim Rugby, Gewalt in Ecuador, Ausschluss von Migranten: Im Sport gibt es alles, was diese Gesellschaft ausmacht. Nicht nur das Gute.
13.10.2019
Erstmals hat mit Sandro Schwarz vom FSV Mainz ein Bundesligatrainer eine Sperre absitzen müssen. Das Spiel verfolgte er auf dem Parkplatz.
6.10.2019
Er trainierte 54 Vereine und schrieb drei Bücher über sein Leben: Am Samstagabend ist Trainerlegende Rudi Gutendorf gestorben.
15.9.2019
Wo 2023 WM ist, bestimmt die Fifa erst nächstes Jahr. Bewerber gibt es viele – zwei Länder würden aber das Geraune um Frauenfußball unterbinden.
5.7.2019
Rassismus und Antisemitismus gehören in vielen Ländern zum Fußball. Die Premier League zeigt, wie man mit diesen Problemen begegnen kann.
14.4.2019
Der Chemnitzer FC findet am Samstag viel Lob für den verstorbenen Neonazi Tommy Haller. Zweitligist Union Berlin zeigt, dass das besser geht.
10.3.2019
Tennisprofi Naomi Osaka gewinnt die Australian Open. Ihr Sponsor betreibt in einem animierten Werbevideo Whitewashing.
27.1.2019
Das Abc des Nationalismus sucht den Fußball heim. Die Krise der Nationalmannschaft kann man ohne den politischen Rechtsruck nicht verstehen.
14.10.2018
Die Personaldebatten im Fußball gehen wieder los. Aber ist es klug, schon jetzt die bisherige Arbeit eines Trainers in die Tonne zu treten?
23.9.2018
Das IOC sieht die Nationenwertung nicht vor. Doch mit dem Medaillenspiegel kann bestens Politik gemacht werden. Das hatten schon die Nazis erkannt.
26.2.2018
Der 1. FC Köln, der Hamburger SV und Werder Bremen machen es vor: Das Remis ist das retardierende Moment im Fußball.
28.1.2018
„Schaut, wie die Schokoladen in der Sonne schmelzen“: Der russische Fußballmeister Spartak Moskau leistet sich einen Rassismusskandal.
14.1.2018