Wintersport Zwar ist Deutschland beim Eiskunstlauf international nicht mehr ganz vorne dabei – aber Berlin gehört zu den europäischen Standorten, die große Talente hervorbringen. Wie Annika Hocke: Mit der 16-Jährigen wächst ein riesiges Talent heran
Asyl In einer Unterkunft in Hellersdorf häufen sich seit einem Leiterinnenwechsel die Beschwerden. Nun fordern Grüne und ein Verein die Ablösung des schon länger umstrittenen Heimbetreibers
Seit Wochen wird in Altglienicke gegen den Bau einer Unterkunft für Flüchtlinge demonstriert. Zu den Kundgebungen kommen Rechte, NPD-Kader und die CDU.
So viele Ideen: Beim ersten Bürgerdialog stellten 800 Menschen Wünsche für das verwilderte Gelände im Plänterwald vor. Im Herbst wird weiterdiskutiert.
Läden mit Nazi-Bedarf und rechten Szenekneipen: Die Brückenstraße in Schöneweide galt als die wichtigste braune Straße Berlins. Das hat sich geändert. Ein Besuch.
Köpenick Der Müggelturm war zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel, heute gammelt das Areal vor sich hin. Seit 2014 gibt es einen Investor, Matthias Große. Der macht bisher hauptsächlich als Lebenspartner der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein von sich reden
Wie es mit dem ehemaligen Freizeitpark weitergehen soll, ist trotz vieler Ankündigungen weiter unklar. Dabei hat Berlin das Gelände schon 2013 zurückgekauft.
Drei Monate lang kümmert sich Oliver Igel, Vorsteher des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick, nur um seinen Sohn. Zwölf Monate wären nicht gegangen, glaubt er.
Das Parlament soll sich heute mit der schwierigen Lage in den Flüchtlingsunterkünften befassen, fordern die Piraten. Bis zu 750 Plätze fehlen bis Jahresende.
Flüchtlinge sind im Bezirk willkommen, sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Aber auch die CDU-regierten Bezirke müssten Verantwortung übernehmen, fordert er.
Eine Veranstaltungsreihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung setzt sich kritisch mit DDR-Geschichte auseinander. Das sorgt für Unmut bei alten Herren der Linkspartei.
Knapp jeder zehnte Motorradrocker in Brandenburg zählt zur rechten Szene, sagt die Landesregierung. Auch in Berlin gibt es enge personelle Verflechtungen, vor allem in Schöneweide.