taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
137 Fälle sind nur die Spitze der Diskriminierung von Rom:nja. Der Jahresbericht der Dokumentationsstelle Antiziganismus klagt auch Behörden an.
30.3.2022
Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft“.
8.3.2022
Die Charité-Personalräte schließen sich dem Brandbrief der Kinderärzt:innen an. Die Unterversorgung in Rettungsstellen für Kinder sei dramatisch.
20.2.2022
Die Container auf dem Tempelhofer Feld sollten längst abgebaut sein. Weil aber wieder mehr Menschen nach Berlin kommen, ziehen erneut Geflüchtete ein.
2.2.2022
Gefühlte Wahrheit oder Fakt? Eine neue Studie spricht für den Erfolg gezielter Impfaktionen, sagt die Berliner Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm.
12.1.2022
Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage?
22.12.2021
Am Mittwoch sind die Impfungen für die 5- bis 11-Jährigen gestartet. Wie kommt man jetzt an Termine? Fragen und Antworten.
15.12.2021
Aktuell sind in Berlin alle Impftermine ausgebucht, Impfpraxen führen wieder lange Wartelisten. Zusätzliche Angebote sollen Ende der Woche kommen.
24.11.2021
Nach den Pflegekräften von Charité und Vivantes erringen auch die Beschäftigten der Vivantes-Tochtergesellschaften Verbesserungen. Der Streik ist vorbei.
27.10.2021
Wenn sich Vivantes nicht bewegt, könnten Pflegekräfte zur Charité abwandern, warnt Meike Jäger von Verdi Berlin. Jetzt wird weiterverhandelt.
11.10.2021
Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.
6.2.2021
Der Tierschutz bekommt bei der Genehmigung von Forschungsvorhaben mehr Gewicht. Aber Tierversuche bleiben ein Streitthema im Berliner Senat.
17.11.2020
Die Pandemie erhöht den Druck: Noch in diesem Jahr will die Gesundheitsverwaltung ein zusätzliches Frauenhaus in Berlin einrichten.
11.11.2020
Die Gesundheitsämter in den Bezirken gelten als Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Aber die steigende Infektionszahlen zeigen die Grenzen auf.
14.10.2020
200 Polizist*innen durchsuchen die Rigaer Straße 94. Die Bewohner*innen sprechen von teilweiser Räumung, die Polizei dementiert.
9.7.2020
Das queerfeministische Hausprojekt in der Liebigstraße 34 soll laut Gerichtsurteil sein Gebäude verlassen. Sein Anwalt hat aber nicht vor aufzugeben
Als eines der ersten verkaufte ein Berliner Unternehmen Tests für das neue Coronavirus. Geschäftsführer Olfert Landt und sein Team liefern weltweit.
5.3.2020
Wie stark sind die Gewerbemieten gestiegen? Zahlen klaffen auseinander
Steigende Zahl von Einsätzen in Pflegeheimen bei Stürzen