taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 267
Horst Seehofer verweigert dem Land Berlin seine Zustimmung zur Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Seebrücke und Anwälte begrüßen eine Klage dagegen.
18.11.2020
Mit einem Pilotprojekt will der Senat Vermieter dazu bringen, mehr Wohnungen an geflüchtete Menschen zu vermieten. Rund 30.000 leben noch in Heimen. Der Flüchtlingsrat fordert Wohnberechtigungsscheine
Könnte man Geflüchtete wegen Corona statt in engen Heimen nicht besser in leeren Hotels unterbringen? Bezirke und Land streiten über Zuständigkeit.
29.5.2020
25 Geflüchtete in Heim in Buch sind mit Corona infiziert. In Brandenburg mahnt Flüchtlingsrat Unterbringung in Wohnungen an.
27.5.2020
Weitere Messehalle für Corona-Krankenhaus benötigt. Beatmungsgeräte fehlen
Friedhöfe erst geschlossen – und jetzt wieder auf: Tillmann Wagner vom Evangelischen Friedhofsverband Stadtmitte über Friedhofsnutzung.
25.3.2020
Neuerdings werden alle Asylsuchende in Berlin auf den Coronavirus getestet. Letzte Woche gab es den ersten „Abklärungsfall“.
1.3.2020
Die Hauptstädter gehen gelassen mit dem Coronavirus um. Doch gibt es Berichte von rassistisch motivierten Sprüchen und Vorfällen
Im Asia-Großmarkt sorgen sich Händler um den Warennachschub. Am Wochenende beginnt die Rückreise vom Neujahrsfest in China
Ein Genossenschaftsbauprojekt in Weißensee nimmt Flüchtlinge auf – mithilfe von Sponsor*innen, die deren Anteile finanzieren.
28.10.2019
Berlin hat mit einer Initiative für mehr vom Bund bezahlte Deutschkurse für Asylsuchende Erfolg.
15.10.2019
Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.
13.10.2019
In der vietnamesischen Community rumort es: Die Brandursache im Dong-Xuan-Center könnte illegale Müllverbrennung sein
In dem asiatischen Großmarkt Dong-Xuan-Center ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Großhändler haben viele Waren verloren.
4.7.2019
Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Flüchtlinge hat sich fast vervierfacht. Die Betriebe sind dankbar für die Arbeitskräfte.
30.5.2019
Der Tag der offenen Tür im neuen Ankunftszentrum für Flüchtlinge in Reinickendorf zeigt: Die Stimmung in der Nachbarschaft hat sich entspannt.
19.5.2019
Bürgermeister Grunst will die „Volksverräter“-Plakate des „Dritten Weges“ über eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung loswerden.
28.4.2019
Wer heiraten will, braucht einen Termin beim Standesamt. Den zu bekommen ist aber nicht so leicht
In Lichtenberg taucht ein problematisches Plakat der rechtsextremen Partei Der III. Weg auf. Was lässt sich dagegen tun?
24.4.2019
65 Ortskräfte der spanischen Botschaft wollen einen Betriebsrat wählen – doch so einfach ist das nicht