taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 149
Politiker und Umweltschützer wollen wichtige Alltagsentscheidungen durch Anreize lenken. Kritiker halten dies jedoch für manipulativ.
23.8.2016
Bauern erkranken häufiger an Depression als früher. Die Arbeitsbelastung durch den globalen Handel hat extrem zugenommen.
5.8.2016
Testosteronpräparate werden häufig gegen Altersbeschwerden bei Männern verschrieben. Die Arzneimittel haben meist keinen Nutzen.
23.7.2016
Über das Für und Wider von Milch als Nahrungsmittel wird heftig gestritten. Manch einer verteufelt sie. Andere wollen nicht drauf verzichten.
20.5.2016
Handel Mineralöl-Rückstände in Lebensmitteln wurden deutlich reduziert. Schwierig bleiben unbekannte Eintragswege
Weizensensitivität ist ein anerkanntes Leiden. Möglicherweise ist nicht Gluten der Auslöser. Für Gesunde ist Weizen ungefährlich.
26.2.2016
Insekten gelten als umweltschonend und nahrhaft. Bei der Sicherheit von Insektenfarmen sind jedoch noch viele Fragen offen.
14.2.2016
Für Übergewichtige hat die Ausgrenzung Folgen: Sie haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken.
24.1.2016
Nun ist es fast schon amtlich: Fette Nahrung ist bei Weitem nicht so gesundheitsschädigend, wie es lange Zeit propagiert wurde.
29.10.2015
Wie helfen Impfungen? Welche Rolle spielt die Vererbung? Und wozu können Allergien vielleicht sogar gut sein? Ein Überblick.
30.9.2015
Seit fast 15 Jahren wird über die Giftigkeit von Acrylamid diskutiert. Ein neues Gutachten einer EU-Behörde gibt keine Entwarnung.
29.8.2015
Forscher haben keine Beweise dafür gefunden, dass elterliche Verhaltensweisen in den ersten drei Jahren die Gehirnentwicklung fördern.
15.8.2015
Deutsche Forscher arbeiten an einer Kreuzung aus Birne und Apfel, die robust und vorteilhaft für Allergiker sein soll. Schmeckt bisher nach Apfel.
14.8.2015
Unterschiede in der Erziehung? Sind nur dann schädlich für das Kind, wenn sich aus ihnen ungelöste und ständige Konflikte ergeben.
4.7.2015
Vor allem in Hamburg und Berlin eröffnen „Craft“- Brauereien. Sie produzieren neue Geschmacksrichtungen. Nun fürchten Pioniere um Authentizität.
29.4.2015
Flächenversiegelungen sind ein großes Umweltproblem. Mit „Was wäre, wenn ...“-Analysen sollen die Folgen von Gesetzesvorhaben nun geprüft werden.
29.3.2015
Energydrinks können für Jugendliche und Kinder gesundheitsschädigend sein, warnt die WHO. Sie fordert ein Abgabeverbot an Kinder.
7.3.2015
Viele große Phosphatminen sind weitgehend ausgebeutet. Ersatz für den Dünger gibt es nicht. Forscher suchen nach Recyclingverfahren.
8.2.2015
Der Mensch drückt seiner Umgebung einen mikrobiellen Stempel auf. Er verteilt weit über 30 Millionen Bakterien pro Minute.
25.1.2015