taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 216
Die Adelsfamilie Hohenzollern geht häufig gegen Medien vor. Historiker dokumentieren die Vorfälle und Klagen nun in einem Wiki.
16.6.2021
Nele Stuhler erzählt am Deutschen Theater mit „Gaia googelt nicht“ den Schöpfungsmythos nach. Überladen ist es nicht, nur bisweilen überdreht.
11.6.2021
Die Initiative „Lernort Garnisonkirche“ hat die kirchliche Tradition der Kirche untersucht. Die Aussagen einiger Pfarrer machen sie sprachlos.
9.6.2021
Zwischen Dream Pop und Underground: Auf „So Wrong“ unterfüttert Magic Island jetzt ihre Songs mit R&B
Autor:innen tauschen sich in Briefen über Populismus aus
Die 17. Architekturbiennale in Venedig startet am Samstag in digitaler Form und als begehbare Ausstellung. Bis zum 21. November läuft das Festival.
22.5.2021
Historikerin Sonia Combe forscht zu kritischen Marxist:innen in der DDR. Eine Rolle dabei spielen Jüd:innen
Ein feministischer Actionfilm? Gibt es kaum. Das findet das Filmkollektiv Generation Tochter in Berlin unmöglich – und dreht nun selbst einen.
20.5.2021
Der neue Roman des Journalisten Hannes Stein steckt voller Lügengeschichten. Vieles in „Der Weltreporter“ ist unglaublich, vor allem das Frauenbild.
17.5.2021
Die Grünen stellen einen Antrag zur Anerkennung der Verbrechen während der NS-Zeit. Beteiligten Ärzt:innen drohten kaum Konsequenzen.
11.5.2021
Aufhalten möchte sich am Berliner Alexanderplatz kaum jemand. Nun soll der südliche Teil umgestaltet und Besucher:innen-freundlicher werden.
10.5.2021
Wissen ist Macht, Nichtwissen peinlich. Nele Stuhler hat mit „Keine Ahnung“ ein gedankenreich verwirrendes Buch über das Nichtwissen geschrieben.
9.5.2021
Über ein Jahr Pandemie ist rum, doch auf der Leinwand schlägt sich die neue Covid-Realität kaum nieder. Das dürfte auch noch Jahre so bleiben.
7.5.2021
Bonn Park ist mit 34 Jahren bereits anerkannter Theaterautor. Von Hochkultur hält er genauso wenig wie von starren Strukturen
Unsere Welt ist auf Männer ausgerichtet. Rebekka Endler macht in „Das Patriarchat der Dinge“ auf diesen Sexismus aufmerksam.
5.5.2021
Der „Islamische Staat“ hat antike Stätten zerstört und Videos davon gepostet. Diese mediale Inszenierung untersucht ein Nahostforscher.
22.4.2021
„Eine Nacht im Juli, eine Nacht im Dezember“ erzählt kurze Geschichten menschlicher Erschütterungen. Christoph Haas schreibt von entrückten Zuständen.
19.4.2021
Das Magazin „Spiritus“ will jungen Künstler:innen eine Plattform bieten. Auf Talente aufmerksam werden die beiden Gründer größtenteils über die sozialen Medien wie Instagram