taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 247
Belize war fast bankrott, als eine NGO dem Land viel Geld geliehen hat. Nun muss es Auflagen erfüllen. Kann dieses Modell die Lösung sein?
20.2.2023
Ein internationales Forscherteam hat Briefe von Mary Stuart I. entschlüsselt. Geholfen hat dabei ein Algorithmus.
22.2.2023
In Südbrasilien gibt es Fischer*innen, die mit Delfinen gemeinsam jagen. Biolog*innen haben untersucht, wie diese Zusammenarbeit funktioniert.
13.2.2023
Die Lichtverschmutzung hat weltweit stark zugenommen. Über Jahre lieferten Satelliten falsche Daten, da sie Werbetafeln und Fensterlicht ignorierten.
19.2.2023
Nicht nur Bienen sind wichtige Bestäuber, sondern auch Motten und Fliegen. Für Pflanzen ist wichtig, wie das Insekten-Team zusammengestellt ist.
26.1.2023
Finanzielle Anreize machen Menschen nicht unbedingt impffreudiger. Das haben schwedische Forschende herausgefunden.
23.1.2023
Wissenschaftler*innen haben Tongefäße aus der Steinzeit untersucht und neue Erkenntnisse über unsere menschlichen Vorfahren gewonnen.
19.1.2023
Das sekundäre Aussterben ist nach dem Klimawandel der wichtigste Grund für das Artensterben. Es müssen auch unscheinbare Arten gerettet werden.
9.1.2023
Während des Lockdowns wurde weniger Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Gleichzeitig stieg der Methangehalt in der Atmosphäre. Wie kann das sein?
2.1.2023
Länder berechnen die Zahl ihrer Toten unterschiedlich. Die WHO hat die Zahlen vergleichbar gemacht. Das zeigt das Ausmaß der Pandemie.
24.12.2022
In Grönland haben Forscher:innen über zwei Millionen Jahre alte DNA gefunden. Der Rekordfund liefert Einblicke in ein einzigartiges Ökosystem.
20.12.2022
Seit Jahrzehnten wird behauptet, dass Kapitalismus gegen extreme Armut hilft. Eine neue Studie zeigt: So simpel ist es nicht.
13.12.2022
Die Größe von Seegrasfeldern zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. US-amerikanische Wissenschaftler*innen haben nun Haie als Helfer engagiert.
4.12.2022