taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 64
Die Welt tut deutlich zu wenig für den Klimaschutz, warnt ein Bericht. Derweil wollen einige Unternehmen und EU-Länder noch stärker bremsen.
22.10.2025
China kündigt Exportkontrollen von Seltenen Erden an, die USA drohen mit neuen Zöllen. Womöglich ist das nur Verhandlungstaktik – von beiden Seiten.
12.10.2025
Die Regierung muss ein Klimaprogramm vorlegen, aber ihre Mitglieder können keine Vorhaben nennen. Extremwetter kam Europa im Sommer teuer zu stehen.
15.9.2025
Die Bundesregierung hat eine rasche Abstimmung über das EU-Klimaziel verhindert. Noch ist der ehrgeizige Vorschlag der EU-Kommission aber nicht tot.
12.9.2025
Eine Studie weist den Einfluss des Klimawandels auf Heißperioden nach. Sie zeigt, wie riesig die Emissionen einzelner Konzerne sind – auch deutscher.
10.9.2025
Umweltminister Carsten Schneider ist bislang versöhnlich aufgetreten. Jetzt geht er zum EU-Klimaziel auf Konfrontationskurs.
8.9.2025
Die Bundesregierung wollte Zertifikate für verfehlte Klimaziele kaufen – mit Geld, das für Klimaschutz reserviert ist. Jetzt zieht sie zurück.
7.9.2025
Eine Studie bereitet Argumente gegen das Energiemonitoring des Wirtschaftsministeriums vor. Ministerin Reiche mahnt „Realismus“ an.
2.9.2025
Der Klimafonds soll die Energiewende finanzieren. Ein Regierungsentwurf sieht nun vor, daraus Zahlungen für verfehlte Klimaziele zu bezahlen.
27.8.2025
Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne Probleme.
19.8.2025
Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima.
18.8.2025
Die Grünen wollen, dass die Bundesregierung den Schutz vor Hitze verbessert. Expert*innen gehen die Vorschläge jedoch nicht weit genug.
14.8.2025
Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen.
13.8.2025
Die Brände in Los Angeles machten das erste Halbjahr extrem teuer für Versicherungen. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den Finanzsektor.
29.7.2025
Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt.
28.7.2025
Seit 20 Jahren gibt es in der EU einen CO2-Preis. Lange war er zu niedrig, um Wirkung zu entfalten
Die Bundesregierung will, dass die Gasumlage nicht mehr von Verbrauchern bezahlt wird – sondern aus dem Klimatopf. Die Grünen sind empört.
11.7.2025
Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das verhindern.
8.7.2025
Die Bundesregierung wollte die Stromsteuer für alle Unternehmen und Privatleute deutlich drosseln. Jetzt bricht sie dieses Versprechen.
25.6.2025
In Brevik stellt Heidelberg Materials klimaschädlichen Zement her. Eine neue Anlage soll dessen Klimabilanz verbessern, aber Umweltschützer zweifeln.
18.6.2025