taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 390
Die Offiziere werden nicht ausgeliefert, solange ihre Asylanträge geprüft werden. Sie wurden aber wegen illegaler Einreise verurteilt.
22.7.2016
Der Brexit gibt den rechten Parteien in der EU enormen Auftrieb.
24.6.2016
Statistiken zeigen, dass die Bürger des Krisenstaats europaweit am wenigsten Steuern zahlen. Bloß: Was ist die Schlussfolgerung daraus?
6.6.2016
EURO Das Parlament verabschiedet ein neues Sparpaket. Hoffnung auf Konsens über neue Kredite
Griechenland Steuererhöhungen und die Rentenreform des linken Premiers stoßen auf Kritik – über alle Parteigrenzen hinweg
Viel mehr Einschnitte kann sich der Premier nicht mehr erlauben, ohne sein Amt zu riskieren. Helfen kann ihm nur eine Schuldenerleichterung.
9.5.2016
Trotz Streiks und Empörung hat die Regierung weitere Austeritätspolitik durchgesetzt. Damit will Tsipras ein Zeichen setzen. Aber welches?
Rechtspopulisten in Griechenland gründen neue Parteien. Sie zielen explizit auf eine konservative und EU-skeptische Wählerschaft.
2.5.2016
Die Gespräche über das Hilfsprogramm für den überschuldeten Staat sind vorläufig gescheitert. Tsipras fordert einen EU-Sondergipfel.
27.4.2016
Griechenlands Wirtschaft und Staatshaushalt geht es besser als erwartet. Das geht aus den Erkenntnissen der Statistikbehörde Eurostat hervor.
22.4.2016
Euro II Laut WikiLeaks will ein hochrangiger Fonds-Mitarbeiter mehr Druck auf Athen. Premier empört
Wohl wegen eines Flugblattes versuchten hunderte Flüchtlinge, über die Grenze zu Mazedonien zu kommen. Alexis Tsipras ist wütend auf die Autoren.
15.3.2016
In der Hafenstadt Piräus treffen immer mehr Migranten ein. An der Grenze zu Mazedonien sitzen fast 10.000 Menschen fest.
2.3.2016
Griechenland Immer mehr Flüchtlinge kommen derzeit über die Ägais. Hilferuf Athens an Brüssel
EU-Gipfel Einigen sich die EU-Partner am Donnerstag nicht einmal ansatzweise auf eine Verteilungder Flüchtlinge, sind die Pläneder Kanzlerin Makulatur
Griechenland Mit einem Generalstreik protestiert die Bevölkerung gegen die Kürzung der Renten und die Erhöhung der Steuern. Verschuldung des Landes erreicht Rekord
Griechenland Politiker und Zeitungen in Athen reagieren entsetzt auf die jüngsten Drohungen eines Ausschlusses aus dem Schengen-Raum
Das Gesundheitssystem ist am Boden und die Schulden steigen weiter: Alexis Tsipras‘ Bilanz nach 365 Tagen als griechischer Premier ist mager.
25.1.2016
Das Image von Alexis Tsipras ist ein Jahr nach seinem fulminanten Wahlsieg angekratzt. Trotzdem hat er bislang jede Politwende verkraftet.