Dancehall, marinierte Hähnchen, Graffiti: Das Musikfestival "Radical Riddims" in Berlin wirft einen Blick auf die positiven Folgen der kulturellen Globalisierung.
Er war ein Vorläufer des Rap und eine coole Stimme des schwarzen Zorns. Am Freitag ist der New Yorker Musiker, Dichter und Politaktivist Gil Scott-Heron gestorben.
Lady Gaga ist dank Internet ein Superstar neuen Zuschnitts, der weißeste Popstar, den die USA seit langem hervorbrachten. Und sie brauchte dafür wenig Zeit.
Der schottische Musiker James Allan und seine Band Glasvegas inszenieren auf ihrem zweiten Album "Euphoric // Heartbreak //" radiotauglichen Gitarrenbombast.
POP Stolz und Vorurteil: Der schottische Musiker James Allan und seine Band Glasvegas inszenieren auf ihrem zweiten Album „Euphoric // Heartbreak //“ radiotauglichen Gitarrenbombast
"The Black Power Mixtape. 1967-1975" (Panorama): aus friedlichem Widerstand wird radikale Hetze. Der Film beschreibt die Entwicklung der afroamerikanischen Protestbewegung.
Die Postpunkband Gang of Four veröffentlicht mit "Content" zum ersten Mal seit 15 Jahren ein neues Album. Ein Gespräch mit den Gründungsmitgliedern Jon King und Andy Gill.
VIERERBANDE Die britische Postpunkband Gang of Four veröffentlicht mit "Content" zum ersten Mal seit 15 Jahren ein neues Album. Ein Gespräch mit den beiden Gründungsmitgliedern Jon King und Andy Gill
Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
KUNST Die Ausstellung „Koksen ist Achtziger“ im Showroom „Nymphius Projekte“ in der Potsdamer Straße zeigt Neo-Geo mit Imi Knoebel, John M. Armleder, Peter Halley, Gerwald Rockenschaub und John Nixon