Die Zahl der Verkehrstoten lässt sich bis 2010 halbieren, sagt der Verkehrsclub Deutschland. Allerdings müsste dafür auch Verkehrsminister Manfred Stolpe aktiver werden und beispielsweise Tempolimits festlegen. Der sieht dazu aber keinen Anlass
Die Lkw-Maut soll Silvester 2004 starten, allerdings nur in abgespeckter Form. Richtig laufen soll das High-Tech-System erst ein Jahr später. Der Regierung gehen so 2,8 Milliarden Euro verloren. Verkehrsminister Stolpe verzichtet aber auf die Kündigung
Der Bundesverkehrsminister muss ein Gutachten zu Kundenrechten bei der Bahn neu ausschreiben, weil er den Zuschlag zunächst dem Ex-Chefjuristen der Deutschen Bahn erteilt hatte. Verbraucherschützer haben schon konkrete Vorstellungen
Der Bundeswirtschaftsminister will Autobahnen privatisieren und das Geld in Bildung und Forschung stecken. Das läuft auf eine Pkw-Maut hinaus, die nur wenigen gefällt
Der gelbe Sack ist 12 Jahre alt. Und wohl erledigt. Maschinen sollen übernehmen. Da werden all die grinsen, die sich um diese Art des gelebten Umweltschutzes einen Dreck scherten. Und die anderen?
Das Ende der Legebatterien rückt näher: Zwar hat der Bundesrat für eine Verschiebung des Käfig-Verbots gestimmt. Agrarministerin Künast muss und wird sich daran aber nicht halten. Dafür leiden die Schweine erst einmal weiter
Jeder vierte deutsche Lkw-Fahrer verstößt gegen das Gesetz – um schneller als die Konkurrenz zu sein. Denn: Den höheren Gewinnen stehen nur geringe Bußgelder entgegen. Bei Unfällen mit Lastern sterben derzeit 1.700 Menschen pro Jahr
Schluss mit dem schlechten Gewissen beim Einkauf von Waren aus Neuseeland oder Südafrika: Der Apfelsaft aus Übersee belastet die Umwelt weniger als der von heimischen Streuobstwiesen, fand jetzt ein Gießener Forscherteam heraus