taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 102
In Hollern-Twielenfleth im Alten Land soll ein Hotel gebaut werden. Der Obsthof nebenan befürchtet, dass er aufgeben muss, wenn sich Gäste beschweren.
5.9.2021
Bei der Frage, ob Deutschland einen Flüssiggas(LNG)-Terminal bauen soll, geht es auch um Geopolitik und Bündnisloyalitäten.
25.7.2021
Seit 45 Jahren wirbt der Hamburger Ingenieur Heinz Otto für den Wind als Energiequelle. Besonders angetan haben es ihm Windschiffe.
13.7.2021
In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.
30.5.2021
Die nordfriesische Insel Pellworm liegt mitten im Wattenmeer – fernab von großen Lichtquellen. Jetzt will sie offiziell Sternenpark werden.
31.5.2021
Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen.
2.4.2021
Eine Kooperation zwischen Hamburg und Namibia für den Klimaschutz könnte zum Vorbild werden. Aber nicht alle finden die Idee gut.
15.3.2021
Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.
19.12.2020
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie Großstädte bekommen. Auf den ersten Blick war das nicht unbedingt naheliegend
Heinrich Klingenberg hat bei der Hamburger Hochbahn fast zwei Jahrzehnte lang das emissionsfreie Fahren vorangetrieben.
27.7.2020
Die Spanische Grippe raffte 20 bis 50 Millionen Menschen dahin. Obwohl ihr Erreger mittlerweile bekannt ist, bleibt vieles an ihr rätselhaft.
19.4.2020
Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund ist mit der jüngsten Wahl um 50 Prozent gestiegen. Das passt zur Einwandererstadt Hamburg.
4.3.2020
Am Sonntag wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Der Verkehr ist das Thema, das die Menschen am meisten bewegt.
22.2.2020
Experten loben zwar den Ansatz des Hamburger Klimaschutzgesetzes, fürchten aber, die Probleme werden sich erst bei der konkreten Umsetzung zeigen.
9.1.2020
Anne de Walmont hat sieben Monate auf der Insel Trischen mitten im Wattenmeer Vögel gezählt und dabei kaum eine Menschenseele zu Gesicht bekommen.
20.12.2019
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto.
11.12.2019
Die Diskussion, wie der neue Stadtteil auf dem Grasbrook aussehen könnte, spitzt sich zu. Gibt es einen Volkspark? Wie viel Natur soll in den Hafen?
4.12.2019
Der akademische Mittelbau wehrt sich gegen prekäre Arbeitsverträge an den Unis. Mit Geld vom Bund, wäre es jetzt möglich, das zu ändern.
27.11.2019
50 Leute erwarten die Räumung eines Baumhauses im Vollhöfner Wald. Am Ende belässt es die Polizei bei einer Aufforderung.
24.10.2019
Der Staat überweist jährlich hunderte Millionen Euro an die großen Kirchen. Laut Grundgesetzt hätten diese Zahlungen längst aufhören müssen.
9.10.2019