Markt macht Mangel
SPD warnt vor Wohnungsnot und hohen Mieten: Zu wenige Sozialwohnungen, zu teure Kredite. Bausenator schröpft Saga und GWG
Der Albtraum jeder Kita
Zwei ErzieherInnen stehen vor Gericht, weil ein behindertes Kind ihrer Gruppe weglief und vor die U-Bahn fiel. Staatsanwalt fordert Geldstrafe, die Verteidigung Freispruch
Lex-Airbus-Spielchen
Sozialdemokraten stimmen Standortgesetz zu, verhindern aber dessen Verabschiedung. Begründung: Koalition ohne eigene Mehrheit.
Bäume gerettet
Anwohnerinitiative setzt bei Umbau des Eimsbütteler Parks einen Kompromiss mit Bezirksversammlung durch
Übergeordnete Ziele
Eltern der Fritz-Köhne-Schule in Rothenburgsort kämpfen um Realschulzweig und für die Zukunft ihres Stadtteils
Heimspiel für den Nahverkehr
Auf Hamburg käme mit den Olympischen Spielen 2012 eine gewaltige Aufgabe zu. Was die Stadt von Sydney lernen kann und wie die groben Pläne des Senats aussehen ■ Von Gernot Knödler
Statikproblem
Bahnhof Altona wird doch nicht neu gebaut ■ Von Gernot Knödler
Glashaus ohne Steine
Investoren stellen Modell des künftigen Phoenix-Centers in Harburg vor. Eröffnung des Einkaufszentrums für Herbst 2004 geplant ■ Von Gernot Knödler
Dampfer-Krieg auf der Alster
■ Bisher kooperieren die Alster-Touristik und der Verein Alsterdampfschiffahrt. Jetzt gibt es Streit um die Kundschaft
Abgase zum Inhalieren
Hochbahn beteiligt sich an europaweitem Test wasserstoffbetriebener Busse ■ Von Gernot Knödler
Einzigartige Stromnatur
■ Mit der Barkasse einmal rund um Wilhelmsburg: Umweltverband GÖP stellt Elbauen-Projekt vor
Selbsthilfe im Maisfeld
■ Greenpeace-Aktivisten holen durch Fahrlässigkeit ausgekreuzten Genmais vom Acker. Behörden auf Trab
Atomkraftwerke nicht gefeit
■ Meiler verkraften bestenfalls Flugzeugabstürze, aber keine Anschläge. Stade, Brunsbüttel und GKSS am verwundbarsten
Im Metro-Bus zur U-Bahn
■ Sommerfahrplan beim HVV und Deutscher Bahn: Neues Bus-Netz und bunte Tabellen für jede Linie. Schneller nach Berlin.
Zwischen Kneipe und Blick ins Grüne
Der grüne Stadtentwicklungssenator Willfried Maier will Wohnprojekte aus der alternativen Nische holen und damit Besserverdienende in der Stadt halten ■ Von Gernot Knödler