Norddeutsche Firmen beteiligen sich eifrig am Rüstungsexport in Krisengebiete. Dafür droht zwei großen Werften ein Großauftrag der Bundesmarine durch die Lappen zu gehen
In Hamburg droht ein Gutachter einem Bürger mit Strafe, weil der in einem öffentlichen Planungsausschuss Zweifel an seinen Ergebnissen anmeldete. Ein Umweltverband spricht von einem Einschüchterungsversuch mit weitreichenden Folgen
„Geht ran, egal, ob ihr Vorgesetzte seid“ verlautbarte der Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker mit Blick auf die #MeToo-Debatte. Die Linke erstattete Strafanzeige.
In Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Norden haben Ärzte Medikamente getestet und ohne Einwilligung schmerzhafte Behandlungen durchgeführt.
Der Bestand des Brotfischs der Ostsee könnte in diesem Jahr auf ein nachhaltiges Niveau anwachsen. Forscher appellieren an Fischer, die Rückwurfquote für nicht vermarktbare Fische einzuhalten
Forscher der Leuphana-Universität Lüneburg haben einen Wirkstoff erzeugt, der außerhalb des Körpers zerfällt. So gelangt es nicht in die Umwelt und resistente Krankheitserreger können sich gar nicht erst bilden. Das Interesse der Pharmaindustrie hält sich aber in Grenzen
DEMOKRATIE Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner will Bürgerentscheide auf Gemeindeebene erschweren. Dabei sind die Hürden erst vor vier Jahren gesenkt worden. Anlass ist eine verhinderte Promenade in Lübeck