taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 107
Sie haben die Welt verändert, auch wenn einige von ihnen eine Vollmeise hatten. Björn Frank erzählt vom Leben und Sterben großer Ökonomen.
3.6.2019
Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.
9.5.2019
Auf dem Dorf ist das Wartehäuschen ein Biotop der Hoffnung – besonders für Heranwachsende.
23.4.2019
Arno Schmidts Jünger geschockt: Das Gasthaus Bangemann in Bargfeld, die Saufzentrale aller Schmidtianer, ist geschlossen!
15.4.2019
Sein Bookstore steht in jedem San-Francisco-Reiseführer. Lawrence Ferlinghetti verhalf der Beat Generation zum Durchbruch. Nun ist er gestorben.
24.2.2021
Josephine Rowes Roman „Ein liebendes, treues Tier“ zeigt die tiefen Wunden, die der Vietnamkrieg in einer australischen Familie hinterlassen hat.
23.2.2019
In Schlangenlinien über die Autobahn – die Fahrerin kann doch nur Slayer-Fan sein. Für die Polizei hat sie die Ausrede des Jahres parat.
12.2.2019
Zum 200. Todestag von Johann Karl Wezel
Philipp Schwenkes Debütroman „Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste“ erzählt von Karl Mays desillusionierender Orientreise
Göttingen, ach Göttingen! Nicht nur die französische Chanteuse Barbara verdankt der Stadt unvergessliche Erlebnisse …
21.12.2018
Bruce Dickinson ist Sänger der Metal-Institution Iron Maiden. Nun hat er seine Memoiren vorgelegt
Heißa! Ein Wochenende im „beige geklinkerten Siebziger-Jahre-Touri-Pandämonium“ könnte so schön sein, wäre da nicht …
20.11.2018
Der Band „Anmut und Feigheit“ enthält feinsinnge und wortwitzige Geschichten von Frank Schulz – darunter zwei Liebeserklärungen an seine Eltern.
21.10.2018
Daniela Dröscher beschreibt in ihrem autobiografischen Essay „Zeige deine Klasse“ ihren Bildungsaufstieg. Inspiriert wurde sie von Didier Eribon.
24.9.2018
Die Fans von Eintracht Braunschweig sind leidgeprüfte Wesen. Aber sie kehren immer zurück an den Ort, wo die Bratwürste auf dem Platz unterwegs sind.
21.8.2018
Hans Christoph Buch erinnert sich in „Stillleben mit Totenkopf“ an Reisen und Menschen. Dabei wird ihm sein eigener Einflussverlust zum Problem
„Appetite for Destruction“ war das Debütalbum von Guns N’ Roses. Jetzt wird es mit dem Titelzusatz „Locked N’ Loaded“ erneut veröffentlicht.
13.8.2018
Der Ex-„Titanic“-Redakteur Christian Y. Schmidt erzählt in „Der letzte Huelsenbeck“ von den Wahnvorstellungen eines Autors in der Psychiatrie.
30.6.2018
Wenn das Muttertier wegen einer Frauensache im Krankenhaus liegt und dort auf eine Kräuterhexe trifft, hilft nur eine Lage Bier.
12.6.2018
Wiederentdeckung: Ernst Dronke, ein zeitweiliger Bundesgenosse von Marx und Engels, liefert mit seinen „Polizei-Geschichten“ frühe Beispiele eines literarischen Journalismus mit sozialkritischem Anstrich