taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 49
Nach kurzer Zeit im Proberaum plötzlich selber „Motörhead“ sein: Erinnerungen an eine vor 50 Jahren gegründete, 2015 aufgelöste, widerständige Band.
23.9.2025
Wenn der Volkswagenkonzern zum Open-Air-Konzert in Wolfsburg bittet, steigen vor allem die Musikdesinteressierten aus ihren Gräbern.
21.1.2025
Nicht nur in Venedig, sondern auch in Grömitz gibt es Untiere, die aus der Luft angreifen und die wohlverdienten Speisen der Urlauber stehlen.
13.8.2024
Passend zu den Defätismus heraufbeschwörenden letzten Wahlergebnissen kehrt im Metal der katastrophistische Zeitgeist der Achtziger zurück.
2.7.2024
Auf dem einmal im Jahr stattfindenden Keep-It-True-Festival versammelt sich die wortgewaltige Metal-Journaille gern abseits der Bühne am Bierstand.
7.5.2024
Sind musikalische Horizonte schmal, dann kann man Kritik wie „Al Bano und Romina Power mit Gitarren“ auf einem Metal-Festival getrost vergessen.
5.3.2024
In der Braunschweiger Metal-Szene gibt es eine Gruppe, deren fulminante Sängerin zur Freude aller Metal-Ratten Orks zum Frühstück futtert.
9.1.2024
Gute Fachkräfte sind selten geworden in unserer Zeit. Was für ein Wunder, wenn dann noch eine Tresenfachfrau ihr Werk exzellent versteht.
28.11.2023
Zum Beginn des Festivals in Wacken 2023: Eine Reminiszenz, wie das alles mal begann in den achtziger Jahren mit dem Metal-Wahn in Deutschland.
2.8.2023
Er hat seinen Platz im Stadion dort, wo die Ecken getreten werden, und wird gefürchtet für seine Gemeinheiten, die Spielern den letzten Nerv rauben.
15.6.2023
Ein scheinbar übermotivierter Übungsleiter, eine kolossale Standpauke und ein Fußballteam, das vor Scham schier im Boden versinken will.
15.12.2022
Es kommt darauf an, den Rand für den Mittelpunkt der Welt zu halten: Ror Wolfs kurzweilige Tagebücher
Rachel Cusk denkt über Autos, Ehen und Eltern nach. Wer von Texten erwartet, das sie einen auf eigene Gedanken bringen, wird „Coventry“ schätzen.
8.10.2022
Treten Tier und Mensch gegeneinander an, geht das eher nicht gut für Homo Sapiens aus. Besonders blamabel fällt die Blamage aus, ist Alkohol im Spiel.
21.9.2022
Wer bei einem der relevanten deutschen Krachmaten-Labels aufkreuzt, der muss sich auf was gefasst machen – auch auf hammerartige, drollige Gesichter.
28.7.2022
Endlich wird ein Fehlurteil revidiert: „Bis aufs Blut“, Kathy Ackers Underground-Klassiker, erscheint in einer Neuausgabe.
18.6.2022
Der Autor Marc Degens führt mit einem Essay über Schriftsteller Michael Rutschky vor, wie autofiktionales Schreiben sein kann: „Selfie ohne Selbst“.
7.5.2022
Endlich wieder ein Konzert. Von der die Marmel durchpustenden harten Sorte. Mit Shoutern, Anhimmlern und Zulötern.
4.5.2022
Der Schriftsteller Jack Kerouac inspirierte die Gegenkultur des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Geburtstag sind zwei Neuübersetzungen erschienen.
12.3.2022
Der sanfte Ironiker Scott McClanahan beschreibt in seinem autobiografischen Roman „Crap“ eine Adoleszenz in den Appalachen