taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 964
Protestwelle und ökonomische Misere bringen Chinas Führung zum Umdenken: Zwangseinweisungen und Lockdowns sind Vergangenheit.
7.12.2022
Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig.
4.12.2022
Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.
2.12.2022
Die ersten Metropolen heben ihre Lockdowns auf. Die Regierung reagiert damit auf die anhaltenden Proteste gegen ihre Null-Covid-Strategie.
1.12.2022
Mit 96 Jahren ist Chinas ehemaliger Staatspräsident Jiang Zemin gestorben. Sein Tod kommt für die Parteiführung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
30.11.2022
Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung versucht Peking, weiteren Protest im Keim zu ersticken. Die Coronapolitik Präsident Xis ist gescheitert.
29.11.2022
Auch in Chinas Hauptstadt sind in der Nacht zu Montag Menschen durch die Straßen gezogen. Der Protest hat eine neue Dimension erreicht.
28.11.2022
Erstmals seit sehr langer Zeit wagen Chinesen zu protestieren. Die Null-Covid-Politik dürfte fallen, doch Präsident Xis Macht ist nicht gefährdet.
27.11.2022
In Schanghai und anderen Städten zieht es so viele auf die Straße wie seit Jahrzehnten nicht. Gefordert wird ein Ende von „Null Covid“ – und mehr.
Durch die WM sieht das TV-Publikum in China, dass man im Ausland mit Corona zu leben weiß. Der Unmut über die eigene Lockdown-Strategie wächst.
24.11.2022
Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon.
23.11.2022
Unser Peking-Korrespondent kennt die Angst vor dem Lockdown. Dann taucht das Seuchenschutzpersonal auch vor seiner Wohnung auf. Ein Erfahrungsbericht.
18.11.2022
Viele Experten behaupten, dass Peking seinen Kurs gegenüber Moskau korrigiert habe. Doch die Fakten sagen etwas anderes.
Das erste Treffen zwischen Joe Biden und Xi Jinping ist freundlicher verlaufen als erwartet. Beide wollen die Beziehungen verbessern.
14.11.2022
Chinas Staatsführung hat sich einen Wohlfühlbesuch vom Bundeskanzler erhofft. Doch der sprach über Menschenrechte und Marktzugänge.
4.11.2022
Chinesische Kommentatoren schätzen Kanzler Scholz als relativ pragmatischen Politiker. In den sozialen Medien wird er aber vor allem mit Häme bedacht.
3.11.2022
Schon im Vorfeld seiner Reise nach Peking sieht sich der Kanzler heftiger Kritik ausgesetzt. Wieder hat er verpasst, sich zeitnah zu erklären.
2.11.2022
Die Tragödie beim Halloween-Fest in Seoul wäre wohl zu verhindern gewesen. Doch selbst die Polizei fühlte sich offenbar nicht zuständig.
31.10.2022
Beim Kampf gegen den Klimawandel hat der chinesische Staatschef ambitionierte Ziele vorgelegt – und erste Maßnahmen. Das war längst überfällig.
Was die Party des Jahres werden sollte, wurde zur Tragödie: 150 Menschen starben bei einer Massenpanik im Ausgehviertel Itaewon von Seoul.
30.10.2022