taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 73
Chinas Jagd auf den Bitcoin bedeutet Not für einige. Sie bedeutet aber auch: Peking kann die Kryptowährung nicht mehr als Druckmittel einsetzen.
23.6.2021
China traktiert den Modekonzern H&M wegen dessen Haltung zur Zwangsarbeit. Firmen sollten sich im Klaren sein, worauf sie sich in dem Land einlassen.
25.3.2021
Sanktionen helfen nicht. Die Europäische Union sollte einen eigenen Weg gehen: auf Verhandlungen und öffentlichen Druck setzen.
23.3.2021
Die moralische Entrüstung über das VW-Werk in Xinjiang greift zu kurz. Denn es bietet relativ gute Jobs und Bedingungen.
16.2.2021
Nordkorea ist wirtschaftlichen am Ende. Mit der atomaren Aufrüstung will Kim Jong Un den Preis für einen Besänftigungskurs hochschrauben.
9.2.2021
Der Börsengang der chinesischen Ant Group dürfte im zweiten Anlauf gelingen. Doch auch Milliardäre werden im autoritären China immer mehr eingegrenzt.
5.11.2020
Japan und Vietnam wollen überraschend militärisch kooperieren. Sie eint die Skepsis gegenüber der Weltmacht China.
20.10.2020
Die chinesisch-indische Grenze ist unübersichtlich, leicht entzünden sich Konflikte wie der jüngste mit einigen Toten. Eine Pufferzone würde helfen.
18.6.2020
Mit dem Sicherheitsgesetz gegen die Demokratiebewegung in Hongkong droht eine zunehmende Radikalisierung.
24.5.2020
Der Sieger bei den Parteiwahlen in Südkorea ist das Wahlvolk selbst. Trotz Pandemie gingen rund 66 Prozent der WählerInnen zu den Urnen.
17.4.2020
Drei Journalisten des „Wall Street Journal“ müssen China verlassen. Dabei haben sie mit den Vorwürfen gegen die Zeitung nichts zu tun.
20.2.2020
Das Wahlergebnis in Hongkong zeigt: Die Bevölkerung steht noch hinter der Demokratiebewegung. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.
25.11.2019
Die Gespräche zum Stopp des nordkoreanischen Raketenprogramms stocken. Pjönjang kann auf Zeit spielen, Trump aber braucht einen Erfolg.
6.10.2019
Das russisch-nordkoreanische Gipfeltreffen kommt zu einem spannenden Zeitpunkt. Beide Seiten wollen auf dem diplomatischen Parkett glänzen.
24.4.2019
Die Neujahrsansprache des nordkoreanischen Diktators wird weltweit interpretiert. Sie richtet sich aber in erster Linie ans eigene Volk.
1.1.2019
Die Einigung zwischen Nord- und Südkorea hat einen Haken, sie ist an Maßnahmen aus USA geknüpft. Doch welche Gegenleistungen erwartet Nordkorea?
19.9.2018
Kim Jong-Un lässt Familienbesuche von Südkoreanern zu und alle sind gerührt. Nüchtern betrachtet zeigen sie aber nur die Brutalität seines Regimes
21.8.2018