taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 283
Eine Mehrheit für die Deutsche als EU-Kommissionschefin ist nicht sicher. Grüne stellen sich gegen sie
In Dänemark sind die Sozialdemokraten mit einem Rechtskurs erfolgreich. Ein Modell für Europa?
23.5.2019
Franzosen wollen mit Alde im EU-Parlament neue Fraktion gründen
Bei einem Flug von München nach Kabul beobachteten Experten des Europarates, wie ein Betroffener sich heftig wehrte. Sechs Beamte hielten den Mann laut Report fest, einer quetschte ihm die Genitalien, um ihn ruhigzustellen
Zur EU-Wahl treten Parteien an, die länderübergreifend in Europa agieren wollen. Ihre Chancen für einen Sitz im EU-Parlament sind nicht besonders gut.
6.5.2019
May will Aufschub bis zum 30. Juni, Tusk eventuell bis nächstes Jahr
Manch EU-freundlicher Brite begegnet dem Brexit-Blues mit Nachrichtenvermeidung. Andere treibt er zum Brexit-Heiratsantrag.
6.4.2019
Der Wunsch nach einem Ende des Brexit-Streits wächst – egal wie. Doch so einfach ist es nicht. Es geht dabei um die Rechte von Millionen Menschen.
28.3.2019
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ist unbequem. Mächtigen gegenüber teilte sie oft aus. Ihre Präsidentschaft wäre ein Glücksfall.
22.3.2019
Ein Gericht im US-Bundesstaat New York weist die Klage von VertreterInnen der Herero und Nama ab. Die Führung der Herero kündigt Berufung an.
7.3.2019
Der französische Präsident plädiert in einem Brief für eine bessere EU. Das ist schön. Schöner wäre es, wenn er tatsächlich Alternativen parat hätte.
5.3.2019
Großbritannien diskutiert über eine Teenagerin, die sich dem „IS“ angeschlossen hat. Das Innenministerium will ihr die Staatsbürgerschaft entziehen.
20.2.2019
ExpertInnen des Europarats bezeichnen die Unterbringung von Flüchtlingen in Griechenland teilweise als menschenunwürdig.
19.2.2019
Die EVP-Fraktion bleibt Berechnungen des EU-Parlaments zufolge stärkste Kraft in Straßburg. Die rechte ENF-Fraktion dürfte aber deutlich zulegen.
18.2.2019
Wer nun erwartet, dass die EU Großbritannien entgegenkäme, übersieht: Politik ist kein Wunschkonzert. Vor allem nicht in diesem Fall.
3.2.2019
Schottlands Ex-Regierungschef ist angeklagt: Alex Salmond wird unter anderem versuchte Vergewaltigung in zwei Fällen vorgeworfen.
24.1.2019
Nicola Sturgeon plant ein neues Referendum für eine schottische Unabhängigkeit. Das hängt von den Brexit-Plänen ab, über die nun entschieden wird.
21.1.2019
Schottlands Regierung gibt zu, Vorwürfe gegen den Ex-Regierungschef Alex Salmond falsch geprüft zu haben. Das wird die Regierung viel kosten.
10.1.2019
49 Geflüchtete müssen im Winter wochenlang auf zwei Schiffen im Mittelmeer ausharren. Der Fall zeigt das Scheitern von Europas Regierungschefs.
8.1.2019
Großbritannien, Norwegen, Frankreich: Viele europäische Länder erheben Steuern auf zuckerhaltige Limonaden oder andere Lebensmittel.
20.12.2018