Nach dem Abgang der Galionsfigur Heide Simonis wehrt sich Finanzminister Ralf Stegner gegen Gerüchte, er könnte die Ministerpräsidentin gestürzt haben. Tief demoralisiert gehen die Sozialdemokraten in Gespräche mit einer zufriedenen CDU
Nach dem Rücktritt von Heide Simonis deutet alles auf eine große Koalition hin, die die SPD schon vor einem Monat hätte haben können – allerdings zu besseren Bedingungen
Von der CDU fühlten sich die Deutsch-Dänen in gemeinsamen Gesprächen nicht ernst genommen. Trotz Morddrohung an Anke Spoorendonk will ihr Südschleswigscher Wählerverband mit SPD und Grünen in Kiel über eine Tolerierung verhandeln
Im Wahlkampf ging es vor allem um das Thema Bildung. Das ist vorgeschoben, meint der Politologe Michael Th. Greven. Denn den Schlüssel zu mehr Beschäftigung hat keiner
Schleswig-Holstein probt Alleingang gegen Nerzfarmer. Mit strengen Verordnungen macht es die Zucht praktisch unrentabel. Züchterverband droht mit Klagen, doch Umweltminister Müller gibt sich unbeeindruckt: „Wir hoffen auf Prozesse“
Grüne wollen Gesamtschule. In Schleswig-Holstein sind auch SPD und Bürger dafür. Einsam kämpft die CDU fürs Gymnasium – das könnte bundesweit Schule machen