Die Mehrheit von CDU und FDP im Kieler Landtag wackelt: Aus drei Sitzen plus könnte einer zu wenig im vergrößerten Parlament werden. Tauziehen um Wahlgesetz dürfte vor dem Verfassungsgericht enden
SCHLESWIG-HOLSTEIN Nur mittels drei Überhangmandaten haben CDU und FDP eine Mehrheit. Die Grünen erwägen eine Klage. Die neue Regierung übernimmt ein mittelloses Land
Der SPD-Landeschef macht die vorgezogenen Neuwahlen verantwortlich und sieht keinen Grund für einen Rücktritt. CDU und FDP wollen mit einer Mehrheit aus Überhangmandaten regieren.
In Schleswig-Holstein verzeichnet die SPD herbe Verluste. Die Union ist stärkste Partei. Die Liberalen und die Grünen legen deutlich zu. Die Linke zieht erstmals ins Landesparlament ein
In der niedersächsischen Gemeinde Dannenberg hält man die Ausweisung einer türkischstämmigen Familie für absurd. Die fünfköpfige Familie sei ein Musterbeispiel der Integration, findet der Bürgermeister.
Die Sieger sind die Kleinen Parteien. In der CDU beginnen die Auseinandersetzungen über den Anteil von Landeschef Carstensen am schlechten Wahlergebnis, SPD-Kandidat Stegner will sich Gedanken machen.
Die FDP des smarten Anwaltes Wolfgang Kubicki ist sozialliberal, will aber nach der Wahl in Schleswig-Holstein nicht mit der SPD regieren. Wunschpartner ist die CDU, Grüne oder SSW dürfen den Steigbügel halten.
Kurz vor der Landtagswahl treten mehrere unzufriedene Funktionäre publikumswirksam aus der schleswig-holsteinischen Linkspartei aus - die will sich dennoch als siegesgewiss verkaufen.
Im Fernsehduell vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein schwächelt SPD-Spitzenkandidat Ralf Stegner inhaltlich, punktet aber mit kühler Rhetorik, während sich Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) im Gezänk verzettelt.
Der Parteienfrust in Schleswig-Holstein ist groß. Allein eine nur geplante Kreisreform führte schon zu Massenaustritten. CDU und SPD sind so in manchen Orten kaum noch vertreten.
WAHLKAMPF In Schleswig-Holstein wird am Wochenende gewählt. CDU und SPD haben es im Land besonders schwer, in machen Orten sind die zwei Volksparteien kaum noch vertreten
Beim Thema Kohlendioxidspeicherung liegen fast alle Landtagsparteien mit ihren Bundesmüttern über Kreuz. Keine möchte es sich vor der Wahl mit den Betroffenen verderben.
CSS-TECHNIK Der schleswig-holsteinische Landtag hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl in ungewohnter Einigkeit ein Verbot für eine unterirdische Endlagerung des Klimakillers Kohlendioxid gefordert
Bei der letzten Landtagssitzung vor der Wahl in Schleswig-Holstein ist alles möglich. Die momentan allein regierende CDU bleibt in wichtigen Fragen außen vor.
Bei der letzten Landtagssitzung vor der Wahl in Schleswig-Holstein ist alles möglich. Die momentan allein regierende CDU bleibt in wichtigen Fragen außen vor.
Bei der letzten Sitzung des Kieler Landtages vor der Wahl gelten ungewohnte Regeln: Die einzig verbliebene Regierungspartei CDU hat keine Mehrheit, alte Koalitionszwänge sind aufgehoben. So sind ungewöhnliche Kombinationen möglich, etwa bei der Abstimmung über ein Flüchtlingsprogramm.
Finanzausschuss des Kieler Landtags berät über Managergehälter:
Die Opposition will Verträge offen legen, der Finanzminister fühlt sich missverstanden.
Der Südschleswigsche Wählerverband will nach dem 27. September in Kiel mitregieren. Auffälliges Interesse an der Minderheitenpartei zeigt neuerdings die CDU.