Der Sparplan der Uni Lübeck bezieht die Schwester-Uni Kiel und das UKSH mit ein - das finden die gar nicht witzig. Das Wirtschaftsministerium erteilt eine Absage.
Das Jüdische Museum Rendsburg würdigt den Hamburger Mäzen und Beiersdorf-Chef Oskar Troplowitz. Der sammelte nicht nur Kunst, sondern engagierte sich auch sozial. Für seine Arbeiterinnen richtete er Stillstuben ein.
FINANZEN Mehr Geld für Bildung, weniger für Verwaltung: Die SPD legt Konsolidierungskonzept vor, das nicht nur Streichungen, sondern die ganze Volkswirtschaft in den Blick nehmen soll. Das Ergebnis ist vage
Mehr Wohngebiete, mehr Windräder - aber kein liberaler Wildwuchs: Innenminister Klaus Schlie stellt Entwicklungsplan für Schleswig-Holstein bis 2025 vor.
RETTUNGSPLAN Lübeck will eine Alternative zum Sparkonzept des Landes vorlegen, um die angedrohte Schließung der medizinischen Fakultät und deren gefürchtete Folgen für den Standort noch abzuwenden
SITZUNG Um gegen das Ende der medizinischen Fakultät der Universität Lübeck zu protestieren, tagt die Lübecker Bürgerschaft in Kiel. Weil ihr der Plenarsaal verboten wird, trotzt sie draußen dem Unwetter
Beim Lehrerstreik in Schleswig-Holstein droht der Minister den verbeamteten Lehrern mit Abzügen und Akteneinträgen. Die GEW nennt den Streik eine "Notwehrmaßnahme".
Aktivistin Hanna Poddig wird vor Gericht wegen Störung des Bahnbetriebes zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt. Ihre Verteidigung will Rechtsmittel einlegen.
Lehrer in Schleswig-Holstein demonstrieren gegen längere Arbeitszeiten und eine Änderung des Schulgesetzes. In Handewitt kämpfen Kollegium und Gemeinde um die Gemeinschaftsschule.
Die Schleswig-Holsteiner setzen längst auf Felder jenseits der Landwirtschaft. Doch nun erklärt die Landesregierung die drei Hochschulen für unnützen Luxus.
HAUSHALT Die Regierungskoalition in Schleswig-Holstein legt ihre Sparpläne vor: Mit Personaleinsparungen will sie bis 2020 die Neuverschuldung des Landes auf Null bringen. Opposition kündigt eigene Konzepte an
Weil das Uniklinikum Schleswig-Holstein seit Jahren defizitär ist, streiten Abgeordnete um dessen Zukunft, während draußen Wäschereibeschäftigte demonstrieren.
Schleswig-Holsteins Grüne stimmen auf ihrem Parteitag über die perspektivische Auflösung des Landes ab. Der rechtspolitische Sprecher Torsten Fürter hält einen Zusammenschluss mit Hamburg bis 2020 für möglich.
SACHKUNDE Wie viel Erfahrung reicht, um Senator zu sein? Wenig, meint das schleswig-holsteinische Innenministerium – und lässt in Lübeck einen gewähren, an dessen Tauglichkeit so mancher Zweifel hegt