taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Friedenssymbol und ausgezeichnetes Biotop: Das „Grüne Band“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs soll weiter wachsen.
16.10.2022
In der Schweiz erwarten einen viele Berge. Doch auch nachhaltiges Reisen geht dort gut – nicht nur wegen des starken öffentlichen Verkehrs.
9.9.2022
Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.
30.8.2022
In Zusammenarbeit mit dem Bund und den Ländern unterstützt die EU strukturschwache Regionen aus unterschiedlichen Töpfen
Loitz bekam den Zuschlag als Zukunftsstadt 2030+. Aber was ist von den Hoffnungen gegen den Strukturverfall im pommerschen Hinterland geblieben?
30.7.2022
Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte
Finnland tritt der Nato bei. Darauf ein Nato-Bier „Otan Olutta“. Sechs Wahrheit-Kräfte haben jetzt das neue finnische Gebräu getestet.
8.7.2022
Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungskräftige Großstadtklientel.
17.4.2022
Es gibt Streit um das Russische Museum in Málaga. In der aktuellen Ausstellung „Krieg und Frieden“ sehen viele russische Propaganda.
6.4.2022
Der Interrail-Pass feiert seinen 50. Geburtstag, erstmals wurde das Ticket im März 1972 verkauft. Die Idee: ein vereintes Europa ohne Grenzen.
18.3.2022
Klimakrise, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Gereist wird in unruhigen Zeiten nur verhalten, wie eine aktuelle Auswertung nun darlegt.
15.3.2022
Tunesische Frauen posten auf Social Media ihre Überfahrten als Migrantinnen nach Europa als cooles Erlebnis. Experten sehen das kritisch.
15.2.2022
Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die Entwicklung des internationalen Dschihadismus.
8.2.2022
Das Magazin „Land“ stellt Projekte für das gute Leben auf dem Land vor. Es geht dabei um die harte Arbeit und die Menschen hinter den Projekten.
18.1.2022
Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft.
7.1.2022
Die Natur bleibt die Grundlage des Tourismus. Doch diese ist immer mehr bedroht, weswegen wirklich nachhaltige Reiseprojekte nötig sind.
4.1.2022
Wortmächtig und mit Blick fürs Detail: Stefan Schomanns Buch über die Steppe Zentralasiens, die letzten Wildpferde und die Leidenschaft fürs Reisen
Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.
19.12.2021