■ Das Gesetzeswerk wandert erst einmal in den Vermittlungsausschuß/ SPD-regierte Länder wollen Zentralbankstraffung nicht mittragen/ Bundesländer begehren künftig Anteil am Bundesbankgewinn
■ Die Bonner Regierung erhält 14,5 Milliarden Mark, muß aber 7 Milliarden zur Schuldentilgung verwenden/ Zentralbankrat läßt Leitzinsen unverändert/EG-Staaten stöhnen über deutsche Hochzinspolitik
■ 18 Milliarden US-Dollar sollen an den GUS-Staat fließen/ Bundesrepublik bringt fünf Milliarden Hermes-Bürgschaften ein/ GUS erhält von Gläubigerstaaten weiteren Aufschub für Schuldentilgung
■ Tschechischer Regierungschef sieht in der ablehnenden Haltung des Kartellamts eine Gefährdung wirtschaftlicher Interessen/ Amtschef Flassik hatte Joint-venture als rechtlich ungültig bezeichnet
■ Expertengruppe der Koalition sieht in dem umstrittenen Kampfflugzeug die günstigste Lösung/ Endgültige Entscheidung soll noch vor dem Sommer dieses Jahres fallen
■ Mit einer Umbenennung will die Handelsgruppe mit ihrer unrühmlichen Vergangenheit brechen/ 1991 erstmals Gewinn erwirtschaftet/ Durch Verkauf von Märkten gesundgeschrumpft