■ Zwei georgische Professoren beschreiben den Einsatz der Sondertruppen am 9.April / Vergiftung erfolgte in drei zeitlich verschobenen Wellen / Beobachtung der Kranken dauert noch ein Jahr
■ Die schlechte Bauweise der Häuser aus der Breschnew-Ära trugen zum Ausmaß der Katastrophe bei / Inzwischen 55.000 Opfer / Die Chancen zur Rettung Überlebender sinken / Nach Tagen des Schocks
■ Die schlechte Bauweise der Häuser aus der Breschnew-Ära trugen zum Ausmaß der Katastrophe bei / Inzwischen 55.000 Opfer / Die Chancen zur Rettung Überlebender sinken / Nach Tagen des Schocks
■ Neue Proteste in Eriwan finden Beachtung in der sowjetischen Presse / Auch Krimtataren werden aktiv / Demonstranten in Aserbeidjan fordern milde Strafen für die wegen des Pogroms an Armeniern im Februar in Sumgait Verhafteten
■ Letzte Version zur Begründung der zweimonatigen, nun beendeten Abwesenheit des großen Vorsitzenden / Außer Spekulationen nichts gewesen, meint der Redakteur
■ Am 50. Jahrestag der Wahl des ehemaligen Staatschefs Tito zum Parteiführer ist das Erbe des Staatsgründers verspielt / „Wir brauchen keinen Gorbatschow, wir brauchen Demokratie“
■ Nach Haftstrafen für zwei Angeklagte wollen die Mitglieder der Organisation Legalisierung Staatsanwaltschaft legt Berufung ein / Solidaritätsaktionen in Großbritannien und der BRD
■ Der sowjetische Außenminister Schewardnadse erläutert bei seinem Besuch in Prag den Reformkurs / CSSR rechnet mit „subtilem“ Druck aus der UdSSR / Zurückhaltende Reaktionen in der DDR / Bürger–Befragung zum Schewardnadse–Besuch untersagt