taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 82
Eine Klinik in San Francisco möchte den Namen ihres großzügigen Spenders trotz Protest ungern ablegen. Der Name ist Zuckerberg.
27.7.2020
Der Internetkonzern Facebook will untersuchen, ob seine Algorithmen rassistisch diskriminieren. Dabei ist längst bekannt, dass sie das tun.
23.7.2020
Die Forderung des Innenministers nach einer Studie über Gewalt gegen Polizisten ist mehr als ein schlechter Scherz. Es geht um ihre Unantastbarkeit.
21.7.2020
Bei Twitter wurden Accounts Prominenter für einen unbeholfenen Betrugsversuch gehackt. Die Plattform sollte zügig aufklären.
16.7.2020
Vermögen und Einkommen im Millionenbereich müssen stärker besteuert werden – fordern nicht etwa linke Rabauken, sondern Millionär*innen.
13.7.2020
Bleibt die Mensa geschlossen, werden Saisonarbeitskräfte nicht gebraucht. Die werden vor die Tür gesetzt, ohne Sozialplan und Perspektive.
6.7.2020
In Detroit findet die Polizei per Gesichtserkennung einen mutmaßlichen Dieb. Der aber sieht nicht annähernd wie der Täter aus.
1.7.2020
Amazon erlaubt der US-Polizei nicht mehr, eine Software zur Gesichtserkennung zu verwenden. Lukrativ aber war der Geschäftszweig eh nicht.
11.6.2020
Nachdem Donald Trump „die Antifa“ als Terrororganisation einstufen will, bezeichnen sich viele Menschen in sozialen Medien als Antifa.
2.6.2020
Donald Trump dient Twitter als wichtigster Lieferant von Aufmerksamkeit. Der „Faktencheck“ des Kurznachrichtendienstes ist daher ein Risiko.
27.5.2020
Facebook zahlt Moderator*innen eine Entschädigung von insgesamt 52 Millionen US-Dollar. Das sollte Signalwirkung für die ganze Branche haben.
13.5.2020
Ignorieren ist keine Option: Twitter will irreführende Nachrichten über die Coronapandemie mit Warnhinweisen versehen.
12.5.2020
Wenn du glaubst, es geht nicht mehr tiefer, kommt von irgendwo ein noch schlimmerer FDP-Politiker daher. Über den endlosen Abstieg einer Partei.
11.5.2020
Theaterregisseur Frank Castorf will sich nicht die Hände waschen und ruft daher zur Revolution auf. Dabei hat er nur das Stück nicht verstanden.
28.4.2020
Im Kampf gegen Corona ruft das RKI zu einer Datenspende via App auf. Doch im Hinblick auf Datenschutz erfüllt die App nicht mal basale Anforderungen.
8.4.2020
Die britische Königin hält die eines Staatsoberhauptes würdige Rede – und weckt Erinnerungen an Vera Lynns Lied zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
6.4.2020
Über Bußgelder klagt man nicht, wenn es ums Überleben geht. Richtig? Die Frage ist nur: Wer kontrolliert die, die uns kontrollieren?
2.4.2020
Die Whistleblowerin Chelsea Manning hat erneut versucht, sich das Leben zu nehmen. Ob ihre Beugehaft beendet wird, entscheidet am Freitag ein Richter.
12.3.2020
Risiken der freiwiligen Selbstvermessung: Ein Radfahrer wird wegen der Benutzung einer Tracking-App zum Verdächtigen in einem Einbruchsfall.
10.3.2020