Am Januar richten Berlin, Köln und Hannover Umweltzonen ein. Wer mit Auto ohne Aufkleber angetroffen wird, bekommt einen Strafpunkt in der Flensburger Kartei.
Einwegverpackungen für Getränke sind auf dem Vormarsch. Von echter Kreislaufwirtschaft kann dabei keine Rede sein: Statt Recycling gibt es Downcycling - und eine irrwitzige Ressourcenverschwendung.
Lokführer-Gewerkschafter werden von Kollegen als Spalter beschimpft. Doch kleine Fachgewerkschaften werden immer erfolgreicher - was Unternehmer wie Gewerkschaftslinke freut.
Die Finanzminister der Europäischen Union verwässern die Kriterien des Stabilitätspakts. Besser wäre eine wirkliche Reform, meint DIW-Präsident Klaus Zimmermann
So günstig war ein Auto selten zu haben: Mit selbstmörderischen Sonderangeboten und immer neuen Modellen gehen die Autoherstellerauf Kundenfang. Dennoch hält die Krise der Branche immer noch an: Der Absatz liegt 18 Prozent unter dem langfristigen Trend