taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 193
Eine Schwarze Familie zieht in den Fünfzigern in die weiße Vorstadt: Die Amazon-Serie „Them“ inszeniert rassistische Gewalt als Horror.
22.7.2021
Hasskommentare sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Sie zu melden ist oft frustrierend – denn hinter den Entscheidungen stecken Algorithmen.
21.7.2021
Wie schwul, wie lesbisch, wie trans ist eigentlich das deutsche Kino? Eine 3sat-Dokumentation blickt zurück auf 100 Jahre queere Filmgeschichte.
18.7.2021
„Solos“ will über das Menschsein reflektieren. Die Serie scheitert allerdings daran, eine Verbindung zu den Zuschauenden aufzubauen.
25.6.2021
Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf Freund*innen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern.
21.6.2021
Eine Arte-Doku fängt mit einer eindrucksvollen Videomontage Reaktionen ein, die queere Menschen heute auf ihr Coming-out erleben.
Betroffene von Cyberstalking, meist Frauen, werden nicht ausreichend geschützt. Eine ARD-Dokumentation beleuchtet, warum entsprechende Fälle kaum verfolgt werden
Betroffene von Cyberstalking werden nicht ausreichend geschützt. Eine Dokumentation in der ARD-Mediathek beleuchtet das Problem.
1.6.2021
Die Klangfilter von „Zoom“ und Co lassen Stimmen von Frauen weniger ausdrucksstark erscheinen – und bewirken eine strukturelle Benachteiligung.
29.5.2021
„The Woman in the Window“ bedient sich bei Alfred Hitchcocks Klassiker „Fenster zum Hof“. Doch die Vorlage wird dem Film zum Verhängnis.
28.5.2021
Die deutsche Miniserie „All You Need“ über eine homosexuelle Clique setzt neue Maßstäbe in der ARD. Sie erzählt nahezu ohne Klischees.
7.5.2021
Im Horror-Thriller „Things Heard & Seen“ geht es um eine toxische Ehe und um Geister. Die zwei Handlungsstränge überlagern sich dabei gegenseitig.
28.4.2021
Die britische Comedyserie „Dead Pixels“ erzählt vom Alltag einer Gruppe obsessiver Gamer*innen. Dabei spielt sie erfolgreich mit Klischees.
9.4.2021
Die Doku begleitet vier junge Politikerinnen in Brüssel, Berlin, Kiel und auf Usedom. Die inspirierenden Biografien sollen Frauen empowern.
31.3.2021
Die britische Serie „Pure“ erzählt von der Mittzwanzigerin Marnie, die unter sexuellen Zwangsgedanken leidet – mit Leichtigkeit und rauem Humor.
26.3.2021
Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.
19.2.2021
Hugh Laurie nimmt als konservativer Politiker kaum Rücksicht auf Verluste. Ein all zu bekanntes Narrativ, was in „Roadkill“ trotzdem funktioniert.
5.2.2021
Eine neue Arte-Serie erzählt das kollektive Trauma von „Bataclan“ anhand von Therapiesitzungen. Das Konzept funktioniert – zum Teil.
4.2.2021
Sam Levinsons Film „Malcolm & Marie“ ist ein Beziehungsdrama. Das Kammerspiel stellt zugleich Fragen nach gegenseitigem Erkennen.
Die Adaption des Buchs „Der weiße Tiger“ ist eine Satire auf das indische Kastensystem. Zugleich erzählt er von Ungerechtigkeit.
21.1.2021