taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 100
Sibylle Lewitscharoff wettert gegen „Gender-Unfug“. Aber die altehrwürdige Académie française erlaubt nun weibliche Berufsbezeichnungen.
16.3.2019
Wie naiv man doch sein kann! Unsere Autorin dachte, Emmanuel Macron könne Frankreich befrieden. Aktuell wirkt er überfordert.
15.1.2019
Im Musée Yves Saint Laurent träumt der Modemacher einmal seinen grandiosen Traum von Asien. Draußen beherrschen die Gelbwesten das Bild.
4.12.2018
Selten hatte Mode einen so maßgeblichen Anteil am Plot wie in der BBC-Serie „Killing Eve“ – nicht nur, weil die Protagonistin schon mal mit Haarnadeln mordet
Was denken Europäer über andere Europäer? Die Meinungen von Freunden lassen nichts Gutes erahnen – Vorurteile prägen die Sicht.
15.9.2018
In den Kleiderschränken von Kulturikonen stöbern: der Band „Legendary Authors and the Clothes They Wore“
Philippe Lancon hat ein Buch über den Tag des Attentats auf Charlie Hebdo geschrieben. Er saß damals im Konferenzraum.
29.5.2018
Ganz Frankreich wird durch den Eisenbahnstreik in Geiselhaft genommen. Aber viel interessanter ist die Diskussion um „les fesses“.
11.4.2018
Sonia Rykiel hat Modegeschichte geschrieben. Nach ihrem Tod veröffentlichte ihre Tochter ein zweites Buch über ihre enge Beziehung.
22.1.2018
Im Januar 2015 gab es den Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“. Zum Gedenken kommen alle wichtigen PolitikerInnen.
11.1.2018
Er war Yéyé, Rock ’n’ Roll und Blues: Johnny Hallyday ist tot. Und auch der französische Schriftsteller und Journalist Jean d’Ormesson.
14.12.2017
Catherine Millet hasste D. H. Lawrence, bevor sie anfing, ihn zu lieben. Ein Gespräch über Sexliteratur, weibliche Lust und den heutigen Feminismus.
26.11.2017