taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 154
möglicherweise suchten Sie …
Beim Standseilbahnunglück in Portugals Hauptstadt starben 16 Menschen. Ein erster Bericht zeigt, wie ein Mitarbeiter den Unfall abwenden wollte.
7.9.2025
Ob Sicherheitsgarantien für die Ukraine oder Sanktionsforderungen gegen Israel – vor einem Treffen der Außenminister bleibt die Europäische Union Antworten schuldig.
29.8.2025
Kyjiw und der Europarat vereinbaren ein Sondergericht. Es soll Verantwortliche aus Russland für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine aburteilen.
26.6.2025
Das Friedensforschungsinstitut Sipri prognostiziert eine Zeit der nuklearen Aufrüstung. Besonders China vergrößert sein Arsenal rapide.
16.6.2025
Kurz nach den Gesprächen in Istanbul hat Russland die Ukraine mit 273 Drohnen angegriffen. Donald Trump will am Montag mit Putin telefonieren.
18.5.2025
Der ukrainische Präsident will seinen russischen Amtskollegen in der Türkei treffen, doch der Kreml mauert weiter. Europa berät über neue Sanktionen.
12.5.2025
Bei einem Treffen in Brüssel bekräftigt US-Außenminister Rubio die Rolle der USA in der Nato. Unklar ist weiterhin der Kurs in der Ukraine.
3.4.2025
Bei einem weiteren Treffen zur Ukraine in Paris kündigen London und Paris eine gemeinsame Sondierungsmission in die Ukraine an.
27.3.2025
Der Bundestag hat das Grundgesetz geändert, damit der Staat höhere Ausgaben finanzieren kann. Und das in bislang ungekanntem Ausmaß.
22.3.2025
Nach von der Leyens Ankündigung auf dem EU-Gipfel wird deutlich: Die Finanzierung ist ungeklärt.
9.3.2025
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
23.2.2025
Russland blickt gelangweilt auf die anstehende Wahl in Deutschland. Putin und seine Anhänger halten das Land ohnehin seit Langem für „unsouverän“.
23.1.2025
Wie blicken die Menschen in Europa auf uns? Was wünschen sie sich – was wünschen sie uns? Die taz-Korrespondent*innen haben sich umgehört.
1.1.2025
Premierminister Donald Tusk strebt nach militärischer Sicherheit durch Aufrüstung. Die dafür nötige Neuverschuldung stößt in der EU auf Widerstand.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien finden die EU-Mitgliedsstaaten keine gemeinsame außenpolitische Linie. Im EU-Parlament führt dies zu Unmut.
11.12.2024
Frankreichs Präsident Macron hat für einen Gespräch mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj gesorgt. Ein diplomatischer Coup mit unklarem Ergebnis.
8.12.2024
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Brüssel, um für seinen „Siegesplan“ zu werben. Bei Nato und EU stößt er auf nüchterne Skepsis.
17.10.2024
Ukrainehilfen und die Nahostpolitik: Die EU streitet und die Staaten finden keine gemeinsame Linie. Immerhin bei Iran-Sanktionen ist man sich einig.
14.10.2024
Hurrikan „Milton“ lässt den Ramstein-Gipfel platzen und verhindert Bidens Besuch in Deutschland. Nun klappert Selenskyj die Alliierten in Europa ab.
11.10.2024