Dieser Text erschien am 1. April 2011 in der taz Berlin. Dem Datum entsprechend ist die vermeldete Nachricht nicht ganz ernst zu nehmen, um nicht zu sagen: frei erfunden.
Die katholische Kirche hat Angst, dass zum Berlin-Besuch des Papstes nur ein paar hundert Schaulustige kommen. Hier fünf weltliche Tipps, wie die Kirche den Glauben an Berlin wiedergewinnen kann.
Seit fünf Monaten ist das Tempelhofer Feld geöffnet - tagsüber. Vor allem der Zaun hat am Anfang für Proteste gesorgt. Nun haben sich die Besucher daran gewöhnt. Sie sträuben sich jetzt gegen die Bebauung.
Am Tag der Eröffnung lässt der Senat die Zugänge zum Feld zeitweise schließen. Die Zaungegner sehen damit ihre Befürchtung bestätigt, dass nicht jeder willkommen ist.
Auf das Flugfeld kommt 2017 die Internationale Gartenbauausstellung - ein teurer Spaß für das Land Berlin. Den Zaun um den Park will der Senat stehen lassen.
Studie Die Anwohner wollen ein grünes Gelände aus dem ehemaligen Flughafen machen. Das ergibt eine Umfrage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Demo am Samstag.
Ab Mai kommenden Jahres ist das einstige Flugfeld tagsüber offen für alle. Schon zuvor ist eine eingeschränkte Nutzung möglich. Proteste gegen Wachdienste, den Erhalt des Zauns und die Bebauung.
Egal wie der Volksentscheid am Sonntag ausgeht: Ein Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof ist rechtlich fast unmöglich, sagen Juristen. Die Befragung der Wähler komme um Jahre zu spät.