Das DFB-Team ist weltmeisterlich im Verknipsen von Torchancen. Das 3:0 gegen Malta wird als Match der relativen Zufriedenheit in die Geschichte eingehen.
Heute treffen sich die Regierungschefs zum EU-Gipfel in Hampton Court. Doch solange die Kommission unter Barroso nur nach der Pfeife der drei großen EU-Staaten tanzt, wird sich nichts Entscheidendes bewegen
Für Siemens ist das französische Non zur EU-Verfassung ein großer Erfolg, sagt der Medienwissenschaftler Peter Glotz. Für die Bevölkerung Europas ist das Ergebnis furchtbar: Eine gemeinsame Sozialpolitik wird es nun nicht geben
Eine deutliche Mehrheit votiert bei einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur Europäischen Union. Wegen eines Streits über den Antikorruptionskampf verlässt die rechtskonservative „Erste Partei“ die Koalition und löst damit eine Regierungskrise aus
Bei einem Sprengstoffanschlag auf die Berliner Diskothek La Belle sind 1986 drei Menschen ums Leben gekommen. Für die Berliner Staatsanwälte ist klar: Der Befehl kam direkt vom libyschen Geheimdienst. Die Anklage geht aber auch davon aus, daß die amerikanischen Geheimdienste vorher informiert waren ■ Von Wolfgang Gast