Bei einem Referendum am Sonntag geht es um die Einführung einer Fristenlösung. Bislang ist ein Schwangerschaftsabbruch verboten. Im Falle einer Mehrheit will die Regierung eine Gesetzesreform einleiten. Rechte und Kirchen sind dagegen
In Luxemburg hört man keineswegs nur Radio. Die kommunistische „Zeitung Vum Letzebuerger Vollek“ hält weiter die Fahne hoch und wirbt für die Unterstützung revolutionärer Kräfte in aller Welt
Italienische Marine rettet 14 halb verhungerte Bootsflüchtlinge nahe der Insel Lampedusa. Vor Malta ertrinken 17 illegale Migranten – 8 davon Kinder. Italiens Innenminister fordert mehr Hilfe von der EU, um klandestine Zuwanderer abzuwehren
Die Kommission in Brüssel will mit schnellen Eingreiftrupps der Grenzagentur Frontex die Außengrenzen abschotten. Das ist auch eine Reaktion auf den Hilferuf mehrerer Mittelmeeranrainer. Regelungen für Kurzzeitvisa sollen geändert werden
In Sachen Demokratie, Gleichberechtigung und Toleranz belegen die Türken europaweit die hinteren Ränge. Das belegen Umfragen und eine neue wissenschaftliche Studie
Holzboot voller Flüchtlinge aus Westafrika von deutschem Frachter gerettet. Diesmal sind Italiens Behörden einsichtiger als bei der „Cap Anamur“. Dennoch droht den meisten der 72 Geretteten die Abschiebung nach Libyen
Polen hat eins der restriktivsten Gesetze über Schwangerschaftsabbrüche in Europa. Das Geschäft mit illegalen Abtreibungen boomt. Jetzt will sich die Regierung in Warschau diese strengen Vorschriften im Beitrittsvertrag zur EU garantieren lassen