taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 63
möglicherweise suchten Sie …
Vorboten von Weihnachten erfreuen Afrika
Eine neue Studie untersucht, wie FSC-Zertifikate auf den Tierbestand in Wäldern wirken. Wichtig ist das auch für den Klimawandel.
29.4.2024
Muhammad Ali war bloß Achtel-Ire, Che Guevara dagegen ein Viertel-Ire mit einst glücksbringendem Feuerzeug. Wer bietet mehr?
13.11.2023
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (145): Tiere können sich anders als Menschen ihrer Tarn- und Warn-Trachten nicht leicht entledigen.
16.5.2022
Autorin Kayo Mpoyi ist erst in Tansania, dann in Schweden aufgewachsen. Für ihr Debüt „Mai bedeutet Wasser“ wählt sie eine berührende Erzählstimme.
23.11.2021
Der Kino-Film „Le Prince“ erzählt von einer interkulturellen Beziehung im Bahnhofsviertel – und könnte einen Frankfurt-Trend einläuten.
30.9.2021
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (123): Der Kuckuck hat nicht wenig mit dem Geheimagenten James Bond zu tun.
14.6.2021
Zum Schokoriegel gibt’s einen Baum dazu. Konsumieren und dabei Gutes tun, lautet das Werbeversprechen. Hilft das wirklich gegen die Klimakatastrophe?
12.1.2021
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (96): Das Schuppentier gilt als einer der Hauptverdächtigen im Fall Corona.
27.4.2020
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Alexander „Anti“ Gauland, der sich oft an den Kopf fasst und ins Leere greift.
27.2.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (68): Filzläuse brauchen den durch das „Barbie-Ideal“ bedrohten Lebensraum untenrum.
21.1.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (59): Meerschweinchen, ihre Balzrituale und ihre Rolle als Prügelknaben der Physiologen.
13.8.2018
Mann und Frau springen in den Genpool: Doch auch schöne Eltern haben hässliche Kinder. Oder wie war das mit der Kunst?
22.5.2018
Längst geht es nicht mehr nur um den schieren Zugang zum Internet. Geräte, Rahmenbedingungen und anderes prägen die digitale Ungleichheit.
7.7.2017
Entwicklungsländern entgehen Milliarden, weil multinationale Konzerne sich der Besteuerung entziehen. Die G20 könnte das ändern.
4.7.2017
Hosentaschenanrufe verändern weltweit die Kommunikation. Eine Siegener Professorin erforscht diese Kontaktform.
1.2.2017
Die bekannte irische Whiskey-Destillerie Jameson tut gut daran, den Enkel des Gründers in der Firmengeschichte zu unterschlagen.
30.8.2015