taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Ob sterbende Clubs oder Plattenbauten, die sich gegen Abriss wehren: Im Kollektivbetrieb macht das Audiokombinat Hörstücke mit politischem Anspruch.
28.10.2025
Der Kreuzbandriss von Lena Oberdorf bewegt das Land. Warum Knieverletzungen bei Fußballerinnen so häufig auftreten, ist nicht wirklich gut erforscht.
22.10.2025
Nach dem mühseligen 1:0-Erfolg in Nordirland ist die DFB-Elf wieder auf WM-Kurs. Dem Gastgeber fehlt es vor dem Tor schlicht an Qualität.
14.10.2025
Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr wollen sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben. Und jetzt? Ein Zehnkampf.
15.10.2025
Die Berliner Polizei soll besser für den Umgang mit Drohnen gewappnet werden. Bedrohungen aus Russland sind dabei nicht das größte Problem.
7.10.2025
Der Fußballverband Uefa diskutiert, ob er Israel ausschließen soll. Solche Forderungen gibt es seit 1948. Ist das Land jetzt auch Europa unerwünscht?
3.10.2025
Nach dem Gewinn der EM ist Deutschland im Basketballfieber. Gut so, denn das Team steht nicht für nationalen Stolz, sondern für Solidarität.
15.9.2025
Um Irland steht es nicht gut – zumindest was die Qualifikationsspiele im Vorfeld der Welt- und Europameisterschaft im Fußball angeht.
8.9.2025
Ein neues Lagebild der Senatsinnenverwaltung weist weniger Fälle der umstrittenen Polizeikategorie aus
Immer weniger Menschen kommen in die Hauptstadt. Nicht verwunderlich, wenn krampfhaft versucht wird, sie mit austauschbaren Attraktionen anzulocken.
15.8.2025
Ordentlicher Rückgang bei der Zahl der Tourist:innen im ersten Halbjahr 2025
Männerprofiklubs fehlt es an weiblicher Führung. Die Initiative „Fußball kann mehr“ verdeutlicht das
Die Engländerinnen haben spielstärkere Spanierinnen bezwungen, es ist das logische Ende dieser EM. Eine Spielidee mit Ball hatten nur wenige Teams.
28.7.2025
Frauenfußball ist mittlerweile beliebt, vermarktbar und sexy. Kann etwas, das so sehr Ware ist, Feminismus sein?
23.7.2025
Patri steht selten im Rampenlicht. Dabei ist sie für das spanische Team unverzichtbar und für Trainerin Tomé die weltbeste im zentralen Mittelfeld.
Die Spanierinnen spielen bei dieser EM wieder bezaubernden Ballbesitzfußball. Abgesehen von der Partie gegen die Schweiz ist auch die Effizienz gut.
Sportlerinnen werden nicht nur anhand ihrer Leistungen bewertet, auch ihr Äußeres wird kommentiert. Aber wehe, Körperflüssigkeiten kommen ins Spiel!
27.7.2025
Erst kickte Tuğba Tekkal heimlich auf dem Bolzplatz, später in der Bundesliga. Heute setzt sie sich mit Fußball für Mädchen ein.
19.7.2025