Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses
Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich
Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht
Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses
Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich
Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht
Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses
Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich
Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht
Boden ist knapp. Trotzdem tun Kommunen und Bauherren oft, als wäre er eine unendliche Ressource. Warum ist das so und wie können wir künftig weniger Fläche verbrauchen? Ein Gespräch mit der Architektin und Lübecker Hochschullehrerin Lydia Rintz über Städte als Lebensraum, konservative Kommunen und Wohnkomplexe aus Tiny Houses
Gerade in Städten stehen immer mehr Pflanzen in den eigenen vier Wänden herum: „Urban Jungle“ ist ein boomender, aber ökologisch fragwürdiger Wohntrend. Denn die meisten Pflanzen haben einen langen Transportweg von anderen Kontinenten hinter sich
Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht