Mit der Demokratisierung der arabischen Welt wird es schnell gehen, meint die marokkanische Soziologin Fatima Mernissi. Grund dafür ist die Medienrevolution in der Region.
Ein deutscher Muslim, der die Verfassung nicht kennt und als seine begreift, wird seiner Pflicht als Muslim nicht gerecht, so der Islamgelehrte Tariq Ramadan.
Die AKP in der Türkei zeigt, dass Islam und Demokratie vereinbar sind. Doch für Islamisten in der arabischen Welt ist sie kein Vorbild. Denn dort gilt die Türkei als Sonderfall, so die Islamexpertin GUDRUN KRÄMER
Der neue Koordinierungsrat vertritt die übergroße Mehrheit der organisierten Muslime, sagt Mounir Azzaoui. Er hat bei den Grünen einen „Arbeitskreis der Muslime“ gegründet und meint: Es gibt schon jetzt einen europäischen Islam
Heute vor zwei Jahren wurde der Regisseur Theo van Gogh in Amsterdam von einem radikalen Islamisten ermordet. Die Reaktionen waren hysterisch, sagt der Publizist Ian Buruma und warnt vor der Ausgrenzung normaler Muslime
Ist der Hisbollah alles zuzutrauen? Im Internet jedenfalls blühen die Verschwörungstheorien zum Libanonkrieg. Bestätigt wurde bislang zwar noch keine – doch das kümmert die Blogger wenig