Nach dem Skandal um die weitergegebenen Bankdaten von 17.000 Verbrauchern, sind die Räume der Viersener Firma durchsucht worden. Die EU plant neue Regeln ab 2010.
Entlassene Mitarbeiter, gestundete Rechnungen, verschobene Filialeröffnungen. Die Biokette kämpft nach dem Ausstieg von Lidl weiter mit wirtschaftlichen Problemen.
Auf der UN-Konferenz über biologische Vielfalt sollen internationale Haftungsregelungen für Gentech-Waren verabschiedet werden. Doch selbst grundlegende Fragen sind noch ungeklärt.
Während 2.000 Gentechnik-Gegner aus aller Welt demonstrieren, verhandeln Delegierte darüber, wer für Schäden durch genmanipulierte Organismen haften muss.
Abstriche in der Photovoltaik-Förderung sorgen derzeit für Unruhe: Während das RWI auf die hohen Gewinne der Hersteller verweist, befürchtet der Solarverband Markteinbrüche.
Die Lidl-Anteile an Basic gehen an die Schweizer Finanzholding ASI, die damit zum größten Aktionär wird. Der frühere Basic-Vorstand Priemeier kämpft weiter um Einfluss.
Um Aktivitäten gegen Kohlekraftwerke zu finanzieren, nimmt die Klimaallianz eine Großspende an. Diese stammt zum Teil von der Stiftung eines Hedgefonds. Greenpeace tritt darum aus Bündnis aus
Die Biokette Basic bereitet eine "neue Unternehmensstrategie" vor, nennt aber keine Details. Finanzielle Schwierigkeiten hat die Firma allerdings bestätigt.
Der Kundenschwund beim Energiekonzern geht munter weiter. Das will der neue Deutschland-Chef ändern - wie, verrät er nicht. Derweil setzt der Konzern weiter auf Braunkohle.
Der Weltklimarat streitet um seinen Abschlussbericht über den Kampf gegen die Erderwärmung. Die Bundesregierung kritisiert, die USA seien dabei "verantwortungslos".
Ab Dienstag wird bei der Bahn voraussichtlich wieder gestreikt. Als Gegenmaßnahme will die Deutsche Bahn angeblich Lokführer aus dem Ausland einsetzen.
Ausgerechnet der Chemiekonzern richtet für die Vereinten Nationen eine Jugendumweltkonferenz aus - und bringt sich großzügig ins Programm ein. Kritiker sehen Glaubwürdigkeit der UNO beschädigt