taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 136
Das neue Klimaschutzgesetz will mehr und schneller CO2 reduzieren. Experten warnen: Das reicht nicht für das 1,5-Grad-Ziel.
11.5.2021
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen wächst weiter, aber das Impftempo bleibt hoch. Im Juni sollten auch Menschen ohne Priorität dran sein.
23.4.2021
Infektionszahlen steigen langsamer, Zahl der Intensivpatienten steigt schneller
Wegen stark steigender Infektionszahlen wächst der Druck, Lockerungen zurückzunehmen. Arztpraxen könnten früher eingebunden werden.
19.3.2021
Überraschend setzt auch Deutschland die Nutzung des Corona-Impfstoffes aus. Das Auftreten von Thrombosen müsse untersucht werden.
15.3.2021
Intensivmediziner fordern, eventuelle Lockerungen auf den April zu verschieben. Dafür zeigen Impfungen erste Erfolge.
26.2.2021
Die Ausbreitung mutierter Viren schwächt den bisherigen Abwärtstrend deutlich ab. RKI-Präsident Wieler warnt vor zu schnellen Lockerungen.
19.2.2021
Die Zahl der Neuinfektionen sinkt zwar weiter. Aber bereits sechs Prozent davon sind durch die gefährlichere britische Variante verursacht.
5.2.2021
Die Zahl der Coronaneuinfektionen nimmt derzeit deutlich ab, auch die der Todesfälle sinkt erstmals. Politik und Wissenschaft halten eine Lockdown-Verschärfung dennoch für nötig
Bisher stand der NRW-Ministerpräsident und neue CDU-Vorsitzende stets aufseiten der Industrie. Das ist die wohl schwerste Hypothek für Schwarz-Grün.
18.1.2021
Die Corona-Impfungen beginnen am 27. Dezember für die Ältesten und ihre Betreuer*innen. Der Gesundheitsminister hat zudem eigene Pläne.
18.12.2020
Die Bahn stellt ihr Reservierungssystem coronabedingt um. Künftig sollen keine Fremden mehr nebeneinandersitzen – zumindest meistens.
27.11.2020
Das Wachstum bei der Zahl der Neuinfektionen verlangsamt sich. Die Zahl der Toten und die der Intensivpatient*innen nimmt aber weiter stark zu.
5.11.2020
Kanzlerin Angela Merkel wirbt um Verständnis für die neuen Coronaregeln. Wichtiger als Verbote ist aus ihrer Sicht Vernunft – und da hat sie Hoffnung.
2.11.2020
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt – und zwar deutlich stärker als die der Tests. Die Todeszahl ist niedrig, aber das könnte sich ändern.
17.9.2020
Nicht mehr rentabel: Vattenfall will umstrittenes Kohlekraftwerk gegen Entschädigung stilllegen
Gesundheitsminister Jens Spahn mahnt Reisende zur Vorsicht auch im Urlaub. Zum Feiern sei „gerade nicht die Zeit“.
13.7.2020
Der Bundestag hat den Kohleausstieg bis spätestens 2038 und hohe Entschädigungen für die Betreiber beschlossen. Die Klimabewegung reagiert empört.
3.7.2020
Finanzminister Olaf Scholz will es mit seinem Nachtragshaushalt allen recht machen. Zumindest in der SPD ist er damit sehr erfolgreich.
17.6.2020
Bislang haben die Krankenkassen einen Corona-Abstrich nur bei Symptomen bezahlt. Nun müssen sie Tests auch bei beschwerdefreien Menschen zahlen.
9.6.2020